Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Weltenbrand, Sintflut oder ein einfaches Altern und Vergehen der Welt – Antike Autoren haben sich in verschiedenen Kontexten mit Konzepten des Weltuntergangs beschäftigt und diesen an ihre spezifischen argumentativen oder poetischen...
ca. 100,00 €
Der in englischer Sprache verfasste Forschungsbericht zu Ovids Metamorphosen wurde von einem Forscher:innenteam der Universität Huelva unter Leitung von Antonio Ramírez de Verger und Luis Rivero García erstellt und arbeitet die schier...
ca. 100,00 €

Wenn Vergil in seiner Aeneis von der Flucht der Trojaner und ihrer konfliktreichen Ankunft in Italien erzählt, spiegelt sich in den Leiden und Kämpfen der mythologischen Helden zugleich seine eigene Gegenwart und die seiner...
ca. 60,00 €
NEU
Dem Troianer Aeneas ist es vom Schicksal bestimmt, nach Italien zu ziehen und ein Urahn der Römer zu werden. In Vergils Aeneis trifft er die Entscheidung, Troia zu verlassen, erst spät – zu spät, wie manche kritisieren. Aber solche...
100,00 €
NEU
1507 brachen der Kufsteiner Bergwerksbesitzer Martin Baumgartner und der örtliche Schulmeister Georgius zu einer Pilgerreise ins Heilige Land auf. Nach der Rückkehr gestaltete Georgius ihr Reisetagebuch zu einem umfangreichen...
250,00 €
NEU
Der Karl-Christ-Preis ist dem Andenken an den Marburger Althistoriker Karl Christ gewidmet (1923-2008). Mit dem Preis werden seit 2013 herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Alten Geschichte und ihrer...
25,00 €
NEU
Antiphanes is one of the most important writers of the Middle Attic comedy. His plays deal with matters connected to mythological subjects, although others referenced particular professional and national persons or characters, while...
95,00 €
Der Kern einer supplicatio war das kollektive Gebet der Stadtbevölkerung an die je nach Anlass zuständigen Gottheiten. Es konnte als Bitte vor Kriegen oder neuen Zeitabschnitten formuliert sein, aber auch zur Sühnung von Prodigien oder...
85,00 €
Der Band 3.5 der Fragmenta Comica enthält die fragmentarisch überlieferten Komödien Seriphioi, Trophonios, Cheimanzomenoi, Cheirones und Horoi des Kratinos. Der Text basiert wie in den anderen Bänden der Reihe mit einigen Modifikationen...
90,00 €
Band 10.4 der Fragmenta Comica vervollständigt die Kommentierung und Übersetzung der fragmentarisch erhaltenen Komödien des Aristophanes. Die Komödien Georgoi (die Bauern), Geras (das Greisenalter), Gerytades und Daidalos ergänzen unsere...
80,00 €
Das Antiatticista genannte attische Lexikon aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. behandelt vor allem »nicht-kanonische« Autoren und Alltagsausdrücke. Aber es enthält auch eine Vielzahl von Zitaten »kanonischer« Autoren wie etwa des...
90,00 €