Latinistik

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Demnächst
978-3-525-31088-5.jpg
Entscheidungsszenen im römischen Epos
Die Entscheidungsszene bildet ein konstant vertretenes Gattungselement antiker Epen. Das erste Ziel der Studie besteht darin, die formale Grundstruktur dieses Szenentyps zu erfassen. Im zweiten Schritt beleuchtet sie die narrativen...
ca. 100,00 €
Demnächst
978-3-525-30336-8.jpg
Die Briefe des Isokrates
Intellektuelle suchten und suchen auf die politischen Verhältnisse ihrer Zeit gestaltend einzuwirken. Bei dem Unterfangen der sittlichen Korrektur der Herrschenden und der Beeinflussung politischer Entscheidungen müssen diese Denkerinnen...
ca. 120,00 €
Demnächst
FrC 16.8 Prokleides - Xenarchos
FrC 16.8 Prokleides - Xenarchos
Der italienischsprachige Band enthält Übersetzungen und Kommentare zu den Testimonien, Komödien und Fragmenten von acht Komödiendichtern (Prokleides, Pyrias, Xenarchos, Sophilos, Sotades, Straton, Theophilos und Timotheos), die in den...
ca. 120,00 €
Demnächst
978-3-911065-24-5.jpg
Il vino nell’antichità e nella Bibbia
Die Beiträge dieses italienischsprachigen Sammelbandes befassen sich mit der Verwendung und der Symbolik des Weins nicht nur in verschiedenen Epochen der antiken Literatur, sondern auch in der Bibel, die im Lichte sowohl der...
ca. 55,00 €
 Open Access
978-3-525-30224-8.jpg
Kleine Schriften X
Der zehnte Band bildet den Abschluss der Publikation der Kleinen Schriften des eminenten Zürcher Gräzisten und Religionswissenschaftlers Walter Burkert (1931–2015). Er ergänzt die monumentale Reihe um Artikel zu Philologica,...
978-3-911065-18-4.jpg
FrC 24.5 Menandros
Das Buch ist Teil der Reihe Fragmenta Comica, die sich zum Ziel gesetzt hat, alle erhaltenen Fragmente und Zeugnisse der komischen Dichter der griechischen Antike zu kommentieren und zu übersetzen. Christian Orth übersetzt und...
100,00 €
978-3-525-30223-1.jpg
Kleine Schriften IX
Der neunte Band der Kleinen Schriften des Zürcher Gräzisten und Religionswissenschaftlers Walter Burkert (1931–2015) folgt im Aufbau der thematischen Anlage der ersten acht Bände seiner Opuscula, die 2001 bis 2011 von habilitierten...
978-3-525-30278-1.jpg
Die frühe Sophoklesrezeption in der...
Die Arbeit macht zum ersten Mal die ganze Breite der frühen Sophoklesrezeption fassbar: Ein großes Spektrum an Gattungen und Autoren bezieht sich bereits zu seinen Lebzeiten, aber auch im weiteren Verlauf der Antike auf diesen...
100,00 €
978-3-911065-09-2.jpg
Das doppelte Spiel des „servus callidus“
In der römischen Komödie gestaltet der Figurentypus des intriganten Sklaven sein Intrigenspiel aus einer gesellschaftlich untergeordneten Position heraus mit einer dichterischen Schaffenskraft und setzt sich sowohl mit seinem poetischen...
110,00 €
978-3-8252-5931-0.jpg
Xenophon. Oikonomikos, Symposion, Apologie
Der Athener Xenophon verfasste seine kleineren sokratischen Schriften im 5.-4.Jh. v. Chr. Zu diesen gehören der Oikonomikos, das Symposion und die Apologie des Sokrates. Dort behandelt er Themen, die bis heute aktuell sind, wie die...
29,00 €
978-8252-6224-2.jpg
Latein sprechen wie die Römer
Das Werk stellt im Original belegte Redewendungen der lateinischen Alltagssprache zur Verfügung. So kann auch im Lateinunterricht, analog zu modernen Fremdsprachen, aktive Kommunikation stattfinden. Lange galten die Komödien von Plautus...
20,00 €
978-3-525-80238-0.jpg
Lustrum Band 64 – 2022
Lustrum Band 64, eine Fortsetzung der Lustrum-Bände 54 (2012), 56 (2014) und 61 (2019), bietet ein weiteres großes Kapitel des Forschungsberichtes von Edzard Visser (Basel) zu Homer 1977-2000: In Kapitel IX gibt Edzard Visser jetzt einen...
100,00 €
1 von 10