Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-949189-33-3.jpg

FrC 19.2 Antiphanes frr. 101–193

95,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Englisch
411 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-949189-33-3
Verlag Antike, 1. Auflage 2022
Antiphanes is one of the most important writers of the Middle Attic comedy. His plays deal with... mehr
FrC 19.2 Antiphanes frr. 101–193
Antiphanes is one of the most important writers of the Middle Attic comedy. His plays deal with matters connected to mythological subjects, although others referenced particular professional and national persons or characters, while other plays focused on the intrigues of personal life. This volume contains a critical text, translation and complete philological, literary and historical commentary on the fragments of Antiphanes' Zakynthios and subsequent plays, along with the fragments without a play-title (including dubia).
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,797 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "FrC 19.2 Antiphanes frr. 101–193"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • S. Douglas Olson
    • S. Douglas Olson is Distinguished McKnight University Professor in the Department of Classical and Near Eastern Studies at the University of Minnesota, and a Visiting Professor at Bilkent University in Ankara.
      mehr...
Fragmenta Comica Zur gesamten Reihe
Demnächst
978-3-412-53361-8.jpg
ca. 35,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
Saat der Gewalt
  • Anne Sudrow
ca. 29,00 €
Demnächst
978-3-525-31169-1.jpg
ca. 59,00 €
Demnächst
NEU
978-3-412-53304-5.jpg
Krise und Utopie
  • Markus Schwering
39,00 €
NEU
978-3-412-53110-2.jpg
Geschichte des Ruhrgebiets
  • Nicolai Hannig  (Hg.),
  • Ute Schneider  (Hg.),
  • Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets  (Hg.)
59,00 €
NEU
978-3-525-55469-2.jpg
Jesus von Nazaret
  • Michael Wolter
39,00 €
Demnächst
978-3-525-30348-1.jpg
Die Zukunft des NS-Gedenkens
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 25,00 €
Demnächst
978-3-525-30281-1.jpg
Die Mütter des Grundgesetzes
  • Jörn Lüdemann  (Hg.),
  • Dana-Sophia Valentiner  (Hg.)
ca. 49,00 €
Demnächst
978-3-525-31164-6.jpg
Adenauers Ostpolitik
  • Stefan Creuzberger  (Hg.),
  • Dominik Geppert  (Hg.)
ca. 100,00 €
NEU
978-3-525-31165-3.jpg
70,00 €
Demnächst
978-3-525-53130-3.jpg
ca. 49,00 €
NEU
978-3-525-40837-7.jpg
55,00 €
NEU
978-3-412-53278-9.jpg
Die Kunst des Geschäftemachens
  • Sophia Barth-Coorssen
80,00 €
NEU
978-3-525-56567-4.jpg
Werbung für das Reich Gottes
  • Veronika Albrecht-Birkner  (Hg.),
  • Thomas Ijewski  (Hg.),
  • Thomas K. Kuhn  (Hg.),
  • Jan Carsten Schnurr  (Hg.)
120,00 €
NEU
Learning to Pray
Learning to Pray
  • Pieter Veerman
120,00 €
978-3-525-46296-6.jpg
Das Spielgespräch
  • Bernd Reiners
35,00 €
NEU
978-3-911065-12-2.jpg
Der Senat im frühen Rom
  • Florian Rudolf Forster
75,00 €
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
978-3-412-53232-1.jpg
Welterfahrung in Tönen
  • Hans-Joachim Giegel
40,00 €
NEU
978-3-525-46290-4.jpg
25,00 €
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
NEU
978-3-525-50220-4.jpg
Medien des Kirchenkampfes
  • Siegfried Hermle  (Hg.),
  • Henning Pahl  (Hg.)
100,00 €
Systemische Therapie im Gesundheitssystem
Systemische Therapie im Gesundheitssystem
  • Andreas Fryszer,
  • Thomas Merz
30,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
978-3-525-50215-0.jpg
100,00 €
978-3-525-31161-5.jpg
Das doppelte Lieschen
  • Jürgen Gückel
23,00 €
NEU
978-3-205-22158-6.jpg
60,00 €
NEU
U1_9783847018131.jpg
50,00 €
Demnächst
978-3-525-56876-7.jpg
Geerdet glauben
  • Detlef Lienau
25,00 €
Demnächst
978-3-525-50115-3.jpg
ca. 95,00 €
978-3-525-50195-5.jpg
99,00 €
 Open Access
U1_9783737017602.jpg
Putting knowledge(s) into perspective?
  • Katharina Poltze  (Hg.),
  • Birte Schröder  (Hg.)