Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
In seinen antistoische Schriften verfolgt Plutarch die Absicht, Selbstwidersprüche und Unstimmigkeiten im stoischen System – besonders bei Chrysipp – und auffallende Abweichungen von allgemeinen Vorstellungen und Ansichten offen zu...
75,00 €
NEU
Der Band entstand im Rahmen des Forschungsvorhabens „Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (KomFrag)“ und stellt den zweiten von insgesamt elf Teilbänden der Kommentierung sämtlicher Testimonien und Fragmente des...
80,00 €
NEU
Intellektuelle suchten und suchen auf die politischen Verhältnisse ihrer Zeit gestaltend einzuwirken. Bei dem Unterfangen der sittlichen Korrektur der Herrschenden und der Beeinflussung politischer Entscheidungen müssen diese Denkerinnen...
120,00 €
NEU
Der italienischsprachige Band enthält Übersetzungen und Kommentare zu den Testimonien, Komödien und Fragmenten von acht Komödiendichtern (Prokleides, Pyrias, Xenarchos, Sophilos, Sotades, Straton, Theophilos und Timotheos), die in den...
120,00 €
NEU
Zeit seines Lebens hat Klaus Alpers, Hamburger Professor für Klassische Philologie (Lüneburg, 1935–2022) die griechisch-byzantinische Lexikographie tiefgreifend untersucht, insbesondere mit dem Fokus auf das imposante und immer noch...
75,00 €
NEU
Die Beiträge dieses italienischsprachigen Sammelbandes befassen sich mit der Verwendung und der Symbolik des Weins nicht nur in verschiedenen Epochen der antiken Literatur, sondern auch in der Bibel, die im Lichte sowohl der...
55,00 €
Open Access
Der zehnte Band bildet den Abschluss der Publikation der Kleinen Schriften des eminenten Zürcher Gräzisten und Religionswissenschaftlers Walter Burkert (1931–2015). Er ergänzt die monumentale Reihe um Artikel zu Philologica,...
Das Buch ist Teil der Reihe Fragmenta Comica, die sich zum Ziel gesetzt hat, alle erhaltenen Fragmente und Zeugnisse der komischen Dichter der griechischen Antike zu kommentieren und zu übersetzen. Christian Orth übersetzt und...
100,00 €
Open Access
Der neunte Band der Kleinen Schriften des Zürcher Gräzisten und Religionswissenschaftlers Walter Burkert (1931–2015) folgt im Aufbau der thematischen Anlage der ersten acht Bände seiner Opuscula, die 2001 bis 2011 von habilitierten...
Die Arbeit macht zum ersten Mal die ganze Breite der frühen Sophoklesrezeption fassbar: Ein großes Spektrum an Gattungen und Autoren bezieht sich bereits zu seinen Lebzeiten, aber auch im weiteren Verlauf der Antike auf diesen...
100,00 €
Die Verse der Ilias sind entweder im ionischen Hexameter neu gedichtet oder einer älteren oralen Tradition entlehnt. Im ersten Fall entsprechen Phonologie, Wortbildung und Syntax den Regeln der homerischen Sprache; im zweiten Fall hat...
180,00 €
Der Athener Xenophon verfasste seine kleineren sokratischen Schriften im 5.-4.Jh. v. Chr. Zu diesen gehören der Oikonomikos, das Symposion und die Apologie des Sokrates. Dort behandelt er Themen, die bis heute aktuell sind, wie die...
29,00 €