Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Christianitas
Eine Wortgeschichte von der Spätantike bis zum Mittelalter
Sprache:
Deutsch
557 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-36725-4
Vandenhoeck & Ruprecht
Das Wort ›christianitas‹ fand als Chiffre für die mittelalterliche Idee der Christenheit Einzug... mehr
Christianitas
Das Wort ›christianitas‹ fand als Chiffre für die mittelalterliche Idee der Christenheit Einzug in die Geschichtserzählungen zu Christentum, Papst- und Kaisertum, Kreuzzügen und Europa. Tatsächlich wurde ›christianitas‹ in der Spätantike und in der Karolingerzeit in verschiedenen anderen Sinnzusammenhängen verwendet. Tim Geelhaar entkoppelt Begriff und Idee und lotet Gebrauchssituationen, Umsemantisierungen und Politisierungen des Wortes aus. Die historische Semantik von ›christianitas‹, so zeigt diese Studie anschaulich, macht die Pluralität eines christlichen, lateinischen Europas selbst sichtbar.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,0 x 23,7 x 3,4cm, Gewicht: 0,942 kg
Kundenbewertungen für "Christianitas"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Tim Geelhaar
- Dr. Tim Geelhaar ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe Universität Frankfurt am Main und geisteswissenschaftlicher Koordinator des Projekts »Historical Semantic Corpus Managment« im BMBF-Projekt »Computational Historical Semantics«.
mehr...
Historische Semantik.
Zur gesamten Reihe
NEU
Semantik der Gelassenheit
- Burkhard Hasebrink (Hg.),
- Susanne Bernhardt (Hg.),
- Imke Früh (Hg.)
ab 54,99 €
Die Krise in der Frühen Neuzeit
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Philip R. Hoffmann-Rehnitz (Hg.),
- Eva Wiebel (Hg.)
ab 44,99 €