Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36726-1.jpg
   

Skandinavien und Byzanz

Bedingungen und Konsequenzen mittelalterlicher Kulturbeziehungen

200,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
1343 Seiten, in zwei Bänden mit zahlreichen Abbildungen und einer Übersichtskarte, gebunden
ISBN: 978-3-525-36726-1
Vandenhoeck & Ruprecht
In this volume Roland Scheel paints a completely new picture of the cultural relations between... mehr
Skandinavien und Byzanz
In this volume Roland Scheel paints a completely new picture of the cultural relations between the Byzantine Empire and the Scandinavian countries, and shows that the respective “otherness” led to a new and powerful semantic cipher around the year 1200. This priming proved to be so important that it provided an identity that lasted throughout the entire Middle Ages and up to modern times. This study is complemented by a comprehensive index of sources.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 8cm, Gewicht: 2,23 kg
Kundenbewertungen für "Skandinavien und Byzanz"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Historische Semantik. Zur gesamten Reihe
978-3-205-79556-8.jpg
Ein Heiliger unterwegs in Europa
  • Meta Niederkorn-Bruck  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-51344-3.jpg
Schriftenverzeichnis Hans Rothe
  • Peter Thiergen  (Hg.)
30,00 €
978-3-412-51341-2.jpg
Lautsphären des Mittelalters
  • Martin Clauss  (Hg.),
  • Gesine Mierke  (Hg.),
  • Antonia Krüger  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-57094-4.jpg
Matthias Flacius Illyricus
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Johannes Hund  (Hg.),
  • Luka Ilic  (Hg.)
Radikale Reformation
Radikale Reformation
  • András F. Balogh  (Hg.),
  • Julia Brandt  (Hg.),
  • Ulrich A. Wien  (Hg.)
69,00 €
978-3-412-50546-2.jpg
Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Harald Wolter-von dem Knesebeck  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-50908-8.jpg
Nachahmen im Mittelalter
  • Andreas Büttner  (Hg.),
  • Birgit Kynast  (Hg.),
  • Gerald Schwedler  (Hg.),
  • Jörg Sonntag  (Hg.)
55,00 €
Mantik, Schicksal und Freiheit im Mittelalter
50,00 €
978-3-205-20308-7.jpg
Die Byzantiner
  • Johannes Koder
35,00 €
978-3-8471-0881-8.jpg
Macht und Herrschaft transkulturell
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Stephan Conermann  (Hg.),
  • Linda Dohmen  (Hg.)
55,00 €
978-3-8471-0356-1.jpg
130,00 €
978-3-89971-934-5.jpg
Mythen der Vergangenheit
  • Ortwin Pelc  (Hg.)
70,00 €
978-3-8471-0432-2.jpg
70,00 €
978-3-8471-0796-5.jpg
Galizien in Bewegung
  • Magdalena Baran-Szołtys  (Hg.),
  • Olena Dvoretska  (Hg.),
  • Nino Gude  (Hg.),
  • Elisabeth Janik-Freis  (Hg.)
50,00 €
978-3-8471-0289-2.jpg
Macht der Vergangenheit
  • Johanna Leithoff
55,00 €
978-3-89971-884-3.jpg
Streit am Hof im frühen Mittelalter
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Alheydis Plassmann  (Hg.)
80,00 €
978-3-525-36519-9.jpg
79,00 €
978-3-525-30087-9.jpg
Weltstadtvergnügen
  • Daniel Morat,
  • Tobias Becker,
  • Kerstin Lange,
  • Johanna Niedbalski,
  • Anne Gnausch,
  • Paul Nolte
39,00 €
978-3-525-53118-1.jpg
Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
  • Anton Grabner-Haider,
  • Klaus S. Davidowicz,
  • Karl Prenner
85,00 €
978-3-525-30072-5.jpg
85,00 €
978-3-525-36704-9.jpg
89,00 €
978-3-525-36716-2.jpg
Zählen
  • Moritz Wedell
79,00 €