Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern
150,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XXXVIII, 286 Seiten, mit 20 Karten und 1 Übersichtskarte
ISBN: 978-3-525-36523-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2016
The inventory publication „The German Royal Palaces“ documents the places of government of the... mehr
Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern
The inventory publication „The German Royal Palaces“ documents the places of government of the medieval traveling kingship in Germany with particular emphasis on the archeological and architectural aspects involved. The first of the three planned parts (simultaneously the third fascicle) on the places of government of the medieval traveling kingship in modern-day Bavaria documents those erected in the region of Bavaria-Swabia, which includes Augsburg, Donauwörth, Günzburg, Hohenaltheim, Holzkirchen, Memmingen, Mering and Zusmarshausen. The authors look at the actions taken by the East Frankish-German traveling kingship at the various places in Bavaria-Swabia as well as at the conditions under which this occurred. This fascicle is addressed not only toward experts in the field; it makes the written source materials as well as the relevant evidence from archeology and architecture accessible to a wider audience.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18,7 x 27 x 2,8cm, Gewicht: 0,945 kg
Kundenbewertungen für "Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Caspar Ehlers (Hg.)
    • Prof. Dr. phil. Caspar Ehlers ist wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und lehrt Geschichte des Mittelalters an der Universität Würzburg.
      mehr...
    • Helmut Flachenecker (Hg.)
    • Prof. Dr. Helmut Flachenecker ist Lehrstuhlinhaber für fränkische Landesgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der mittelalterlichen Städte und Klöster, die vergleichende Geschichte der Regionen, Geschichte der Benediktiner, Zisterzienser und des Deutschen Ordens, editorische Bearbeitung von historischen Quellen.
      mehr...
    • Rudolf Schieffer (Hg.)
    • Prof. Dr. Rudolf Schieffer ist Präsident der Monumenta Germaniae Historica a.D. und war Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche Geschichte an der Ludwig Maximilians-Universität München.
      mehr...
Die deutschen Königspfalzen - Bandausgabe. Zur gesamten Reihe