Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-25306-9.jpg

The Priority of Locomotion in Aristotle's Physics

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Englisch
235 Seiten
ISBN: 978-3-525-25306-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2014
Die Arbeit setzt sich eingehend mit Aristoteles’ These auseinander, die Ortsveränderung sei in... mehr
The Priority of Locomotion in Aristotle's Physics
Die Arbeit setzt sich eingehend mit Aristoteles’ These auseinander, die Ortsveränderung sei in vielerlei Hinsicht die wichtigste und grundlegendste Form von Veränderung und habe insofern Priorität über alle anderen Veränderungsarten. Der Autor fragt in einem ersten Schritt nach der Relevanz dieser keineswegs selbstverständlichen Prioritätsthese und ihrer Diskussion in Physik VIII. Er zeigt, dass Aristoteles’ Argumente für diese These – im Gegensatz zur bisherigen Deutung – eine wesentliche Funktion im größeren Kontext von Physik VIII und der aristotelischen Naturphilosophie allgemein erfüllen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der genauen Rekonstruktion und Diskussion der in ihrer Komplexität und Kürze oftmals schwierigen Argumente. Die Auseinandersetzung mit diesem bisher nicht untersuchten Aspekt der aristotelischen Naturphilosophie gibt dabei auch Aufschluss über das Verhältnis, das Aristoteles zufolge zwischen den verschiedenen Veränderungsarten besteht. Die Studie leistet daher einen großen Beitrag zu einem besseren Verständnis seiner allgemeinen Theorie der Veränderung und seiner Naturphilosophie.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,1cm, Gewicht: 0,521 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "The Priority of Locomotion in Aristotle's Physics"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sebastian Odzuck
    • Sebastian Odzuck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
      mehr...
Demnächst
 Open Access
Demnächst
 Open Access
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
NEU
978-3-525-27840-6.jpg
Göttinger Händel-Beiträge, Band 26
  • Stefanie Acquavella-Rauch  (Hg.),
  • Panja Mücke  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-53043-3.jpg
Von Bußen und Strafen
  • Anja Amend-Traut  (Hg.),
  • Peter Oestmann  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
U1_9783737016889.jpg
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
978-3-525-30240-8.jpg
Der Rand der Welt
  • Daniel Fallmann
100,00 €
 Open Access
 Open Access
U1_9783737015981.jpg
Between East and West
  • Piotr Pranke  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
U1_9783847014850.jpg
55,00 €
 Open Access
U1_9783737013345.jpg
Gruppenidentitäten in Ostmitteleuropa
  • Bogusław Dybaś  (Hg.),
  • Jacek Bojarski  (Hg.)
Tragische Rhetorik
Tragische Rhetorik
  • Vanessa Zetzmann
95,00 €
978-3-412-51720-5.jpg
Unter der Linde und vor dem Kaiser
  • Anja Amend-Traut  (Hg.),
  • Josef Bongartz  (Hg.),
  • Alexander Denzler  (Hg.),
  • Ellen Franke  (Hg.),
  • Stefan Andreas Stodolkowitz  (Hg.)
79,00 €
 Open Access
Accommodating the Individual
Accommodating the Individual
  • Henry Heitmann-Gordon
978-3-525-31053-3.jpg
110,00 €
Negotiatio Germaniae
Negotiatio Germaniae
  • Christopher B. Krebs
110,00 €
978-3-525-25285-7.jpg
140,00 €