Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-911065-12-2.jpg

Der Senat im frühen Rom

Die Entwicklung des Ratsgremiums von der Königszeit bis zur lex Ovinia

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
246 Seiten, mit 2 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-911065-12-2
Verlag Antike, 1. Auflage 2025
Florian Rudolf Forster Studie bietet erstmals eine lang erwartete Untersuchung der Entwicklung... mehr
Der Senat im frühen Rom
Florian Rudolf Forster Studie bietet erstmals eine lang erwartete Untersuchung der Entwicklung des Senats von der römischen Frühzeit bis zu den entscheidenden Veränderungen durch die lex Ovinia, die entgegen der bisherigen Datierungen wohl erst in die Jahre nach 287 v. Chr. zu datieren ist. Damit schließt er eine Forschungslücke: Entgegen der in der Forschung verbreiteten Ansicht war der Senat schon in der Anfangszeit nie ausschließlich ein schwaches Beratungsgremium, sondern als Versammlung der machtvollen Vertreter der römischen Familien stets auch das zentrale Ratsgremium der Aristokratie. Eine Veränderung erfuhr der Senat jedoch in der personellen Zusammensetzung: So wandelte sich der Senat in der frühen Republik von einem exklusiven Ratsgremium der Patricier zur Versammlung der gesamten Nobilität. Die lex Ovinia bildete einen Endpunkt der Entwicklungen und beinhaltete insbesondere neue Regeln für die Zusammensetzung des Senats. Die Auswirkungen der Reform werden im Anschluss noch bis zum Zweiten Punischen Krieg weiterverfolgt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,526 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der Senat im frühen Rom"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Florian Rudolf Forster
    • PD Dr. Florian Rudolf Forster ist seit 2016 Akademischer Rat auf Zeit an der Abteilung für Alte Geschichte des Historischen Seminars der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
      mehr...
Studien zur Alten Geschichte Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-949-18981-4.jpg
80,00 €
NEU
978-3-412-53304-5.jpg
Krise und Utopie
  • Markus Schwering
39,00 €
Demnächst
 Open Access
978-3-412-53311-3.jpg
Ancient Greek Law
  • Hans Beck  (Hg.),
  • Kaja Harter-Uibopuu  (Hg.)
NEU
978-3-525-70023-5.jpg
20,00 €
NEU
978-3-525-31165-3.jpg
70,00 €
NEU
978-3-525-40837-7.jpg
55,00 €
NEU
978-3-412-53278-9.jpg
Die Kunst des Geschäftemachens
  • Sophia Barth-Coorssen
80,00 €
NEU
978-3-525-50223-5.jpg
140,00 €
978-3-8252-6399-7.jpg
39,00 €
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
978-3-525-50200-6.jpg
N.F.S. Grundtvig
  • Anders Holm
29,00 €
NEU
978-3-525-60461-8.jpg
25,00 €
NEU
978-3-525-61634-5.jpg
Homiletik
  • Lars Charbonnier  (Hg.),
  • Konrad Merzyn  (Hg.),
  • Peter Meyer  (Hg.)
28,00 €
NEU
U1_9783847018131.jpg
50,00 €
978-3-412-53202-4.jpg
Die Erinnerung der Hydra
  • Moritz Peter Herrmann
90,00 €
978-3-525-30228-6.jpg
95,00 €
978-3-525-37106-0.jpg
69,00 €
978-3-949189-24-1.jpg
85,00 €
Das Pomerium
Das Pomerium
  • Daniel Emmelius
79,00 €
Könige und Ephoren
Könige und Ephoren
  • Andreas Luther
29,00 €
Fragmente Römischer Memoiren
Fragmente Römischer Memoiren
  • Peter Scholz  (Hg.),
  • Uwe Walter  (Hg.)
59,00 €
NEU
978-3-412-53289-5.jpg
Das Archiv als „beste Gewähr gegen...
  • Ulrich Fischer  (Hg.),
  • Max Plassmann  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-911065-33-7.jpg
80,00 €
NEU
978-3-412-53381-6.jpg
85,00 €
Demnächst
978-3-412-53361-8.jpg
ca. 35,00 €
NEU
978-3-525-36396-6.jpg
75,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
Saat der Gewalt
  • Anne Sudrow
ca. 29,00 €
Demnächst
978-3-525-31169-1.jpg
ca. 59,00 €