Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Edition und Kommentar
Aufbau und Vermittlung von kontextualisierenden Inhalten
Sprache: Deutsch
ca. 512 Seiten, inkl. ca. 50 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-53145-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Editionen sind unentbehrliche Bausteine der Geschichtsforschung. Eine verlässliche Erschließung... mehr
Edition und Kommentar
Editionen sind unentbehrliche Bausteine der Geschichtsforschung. Eine verlässliche Erschließung und Drucklegung sind der sicherste Weg, die Überlieferung zu bewahren und für alle lesbar zu machen. Die Bandbreite reicht dabei von unkommentierten Textwiedergaben bis zu Volltexteditionen mit ausdifferenzierten Erläuterungen. Der Band reflektiert Konzeption, Aufbau und Kommentierung moderner Quellenausgaben und diskutiert das Verhältnis von Editionstext und Kommentar. Die Beiträge gehen auf eine Fachtagung 2022 in Dresden zurück und berücksichtigen auch historische Nachbardisziplinen wie Archivwissenschaft, Epigraphik und Rechtsgeschichte.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Edition und Kommentar"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Jens Klingner (Hg.)
- Jens Klingner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. Zu seinen Arbeitsfeldern an diesem außeruniversitären Forschungsinstitut gehört das Editionsprojekt „Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen“ und die Redaktion der Zeitschrift „Neues Archiv für sächsische Geschichte“. Daneben betreut er die Onlineportale „Repertorium Saxonicum“ und das „Historische Ortsverzeichnis von Sachsen“.
mehr...
-
- Christian Schuffels (Hg.)
- Christian Schuffels ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. An diesem außeruniversitären Forschungsinstitut beschäftigt er sich vor allem mit der Herausgabe mittelalterlicher Papsturkunden im Editionsvorhaben „Codex diplomaticus Saxoniae“. Neben den Schriftquellen interessieren ihn auch die Kunst- und Kirchengeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
mehr...
Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde Zur gesamten Reihe

Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum...
- Irmgard Fees (Hg.),
- Philippe Depreux (Hg.)
95,00 €
Open Access
Der Rotulus im Gebrauch
- Étienne Doublier (Hg.),
- Jochen Johrendt (Hg.),
- Maria Pia Alberzoni (Hg.)
79,00 €
NEU
NEU
NEU
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
Open Access
Der Rotulus im Gebrauch
- Étienne Doublier (Hg.),
- Jochen Johrendt (Hg.),
- Maria Pia Alberzoni (Hg.)
79,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst

DiAS 1 – Diskussionen zur antiken Skulptur
- Alice Landskron (Hg.),
- Thoralf Schröder (Hg.)
ca. 65,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
NEU
NEU
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
NEU
Empowerment
- Andrea Ellmeier (Hg.),
- Doris Ingrisch (Hg.),
- Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.)
25,00 €
NEU