Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30223-1.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XXV, 1271 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-30223-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2024
Der neunte Band der Kleinen Schriften des Zürcher Gräzisten und Religionswissenschaftlers Walter... mehr
Kleine Schriften IX
Der neunte Band der Kleinen Schriften des Zürcher Gräzisten und Religionswissenschaftlers Walter Burkert (1931–2015) folgt im Aufbau der thematischen Anlage der ersten acht Bände seiner Opuscula, die 2001 bis 2011 von habilitierten Schülerinnen und Schülern dieses von 1969–1996 an der Universität Zürich tätigen Jahrhundertgelehrten herausgegeben worden sind. Der Band schliesst Lücken und ergänzt die in den letzten Lebensjahren zu den einzelnen Bereichen entstandenen Veröffentlichungen. Ausserdem wird auch der bemerkenswerte akademische Erstling, die maschinengeschriebene Erlanger Dissertation "Zum altgriechischen Mitleidsbegriff", erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Der Band enthält zusätzlich zum Vorwort des Herausgebers auch eine Würdigung durch den mit Walter Burkert befreundeten holländischen Religionswissenschaftler Jan N. Bremmer.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 9,7cm, Gewicht: 2,363 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Kleine Schriften IX"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Walter Burkert
    • Walter Burkert (1931–2015) war einer der innovativsten Altertumswissenschaftler und Religionshistoriker des 20. und frühen 21. Jahrhunderts mit weltweiter Ausstrahlung.
      mehr...
Walter Burkert. Kleine Schriften. Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-525-30224-8.jpg
Kleine Schriften X
  • Walter Burkert
978-3-525-25273-4.jpg
110,00 €
978-3-205-22187-6.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52881-2.jpg
Grenze/Granica
  • Burcu Dogramaci,
  • Marta Smolińska
 Open Access
U1_9783737016841.jpg
Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.),
  • Jakub Przybył  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-21841-8.jpg
Musik als Arbeit
  • Fritz Trümpi
 Open Access
978-3-205-21917-0.jpg
Pathways in Early European Ethnomusicology
  • Ulrich Morgenstern  (Hg.),
  • Thomas Nußbaumer  (Hg.)
Demnächst
978-3-412-53145-4.jpg
Edition und Kommentar
  • Jens Klingner  (Hg.),
  • Christian Schuffels  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-525-70281-9.jpg
Konjugationen
  • Angela Löpker
25,00 €
978-3-205-20256-1.jpg
Der Erste Weltkrieg auf dem...
  • Bernd Neumann  (Hg.),
  • Gernot Wimmer  (Hg.)
59,00 €
978-3-89971-493-7.jpg
Motive und Handlung bei Homer
  • Efstratios Sarischoulis
59,00 €
978-3-89971-768-6.jpg
Darkness Subverted
  • Katrin Althans
69,00 €
978-3-7887-2962-2.jpg
Homer und die Bibel
  • Meik Gerhards
89,00 €
978-3-525-25272-7.jpg
Kleine Schriften III
  • Walter Burkert
95,00 €
978-3-525-71040-1.jpg
27,00 €
978-3-525-72001-1.jpg
Basiswortschatz Platon
  • Martin Holtermann
18,00 €
Reihe
pragmateia
pragmateia
  • Carina Eichenseher