Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Rand der Welt
Die Vorstellungen der Griechen von den Grenzen der Welt in archaischer und klassischer Zeit
Sprache: Deutsch
501 Seiten, mit 35 teilw. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30240-8
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Ränder der Welt sind mehr als die Kante am Rande einer scheibenförmigen Welt. Sie sind die... mehr
Der Rand der Welt
Die Ränder der Welt sind mehr als die Kante am Rande einer scheibenförmigen Welt. Sie sind die Räume am Rande der Wahrnehmung, die der Mensch auf der Basis noch so geringen Wissens phantasievoll gestaltet. In der Vorstellungswelt der Griechen von Homer bis zu Alexander dem Großen spielten diese Ränder eine bedeutende Rolle. Auch noch als die Erde nicht mehr als Scheibe begriffen wurde, blieben sie als Ränder der Oikumene, der bewohnten und bekannten Welt, bestehen. Sie waren Projektionsflächen für Ängste und Wünsche und Reflexionsräume, in denen die Griechen über sich selbst und ihre Gesellschaft nachdachten. Was den Kosmos, die bewohnte und bekannte Welt, die griechische Kultur und das Menschsein für die Griechen ausmachte, zeigt sich besonders deutlich in ihren Vorstellungen von den Rändern.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,9cm, Gewicht: 0,947 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Der Rand der Welt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Daniel Fallmann
- Daniel Fallmann ist Althistoriker und Parlamentarischer Berater im Bayerischen Landtag.
mehr...
Hypomnemata. Zur gesamten Reihe
NEU
Historische Sprachforschung 2023 Bd. 136
- Olav Hackstein (Hg.),
- Martin Joachim Kümmel (Hg.)
ab 96,00 €
NEU