Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30228-6.jpg
   

Exemplarisches Krisenwissen

Gender in Narrativ und Narration des frühen Prinzipats

90,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
329 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-30228-6
Vandenhoeck & Ruprecht
Frauen sind in der römischen Literatur der frühen Kaiserzeit keine Randerscheinung. Sie sind als... mehr
Exemplarisches Krisenwissen

Frauen sind in der römischen Literatur der frühen Kaiserzeit keine Randerscheinung. Sie sind als Protagonistinnen von zentraler Bedeutung für römische Krisennarrative. Titus Livius schreibt Frauen das nötige Wissen über römische Werte zu, um Krisen zu lösen. Sie setzen darin Geschlechterhierarchien außer Kraft und verhandeln diese neu. Weibliches Wissen ist unverzichtbar, um das Wertewissen sowie das erfolgreiche Krisenhandeln von Männern erst zu initiieren. Frauen kennzeichnen eine Krise der Männlichkeit in den Narrativen der römischen Republik. Unter Kaiser Tiberius wandelt sich der Diskurs. Es ist ein verändertes Männerbild erkennbar: Valerius Maximus präsentiert in Narrativen aus der Republik und der Kaiserzeit Männer – auch aus der kaiserlichen Herrscherfamilie – als Garanten römischer Moral. Einzig am Ende der Republik sind Männer auf weibliches Handeln und weibliches Wissen angewiesen. Jedoch wird Weiblichkeit auch hier in den Dienst einer idealisierten imperialen Männlichkeit gestellt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,669 kg
Kundenbewertungen für "Exemplarisches Krisenwissen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Tim Helmke
    • Tim Helmke promovierte im Fach Latein an der Universität Osnabrück und ist Gymnasiallehrer an der Graf-Friedrich-Schule in Diepholz.
      mehr...
NEU
978-3-525-31151-6.jpg
80,00 €
NEU
978-3-525-30221-7.jpg
100,00 €
Illustrationen zur Kriegstechnik in byzantinischen Handschriften
ca. 85,00 €
Kontinuität – Stabilität – Krise
ca. 60,00 €
978-3-525-40016-6.jpg
99 ½ Tipps für Paartherapeut:innen
  • Katharina Henz,
  • Claudia Bernt
ca. 25,00 €
NEU
978-3-525-30239-2.jpg
65,00 €
NEU
978-3-525-40020-3.jpg
Systemische Sternstunden
  • Claude-Hélène Mayer
28,00 €
NEU
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
75,00 €
NEU
978-3-949189-72-2.jpg
50,00 €
NEU
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
55,00 €
NEU
978-3-949189-54-8.jpg
Kos 243 v. Chr.
  • Klaus Hallof
25,00 €
978-3-525-31147-9.jpg
100,00 €
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
60,00 €
NEU
MTL-Ez 11,25–48,35 und LXX967-Ez 11,25–48,35
MTL-Ez 11,25–48,35 und LXX967-Ez 11,25–48,35
  • Karin Finsterbusch,
  • Norbert Jacoby
50,00 €
U1_9783847014928.jpg
Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence
  • Willi Jung  (Hg.),
  • John Scheid  (Hg.),
  • Nicolas Wernert  (Hg.)
40,00 €
NEU
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der...
  • Katharina Martin  (Hg.),
  • Martin Mulsow  (Hg.),
  • Johannes Wienand  (Hg.)
ca. 80,00 €
978-3-525-31139-4.jpg
100,00 €
Im Land der räuberischen Nomaden?
85,00 €
978-3-412-52344-2.jpg
Human Remains from the Former German Colony of...
  • Bernhard S. Heeb  (Hg.),
  • Charles Kabwete-Mulinda  (Hg.),
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-50501-4.jpg
90,00 €
Bildung
Bildung
  • Tobias Nicklas,
  • Ralf Koerrenz
ab 37,99 €
978-3-412-51750-2.jpg
75,00 €