Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Museumsleitung im Gespräch
Antike und Antikerezeption in sächsischen Museen
Sprache:
Deutsch
ca. 304 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-30230-9
Vandenhoeck & Ruprecht
Große Mengen kulturgeschichtlich wertvoller Exponate mit einem Antike- oder... mehr
Museumsleitung im Gespräch
Große Mengen kulturgeschichtlich wertvoller Exponate mit einem Antike- oder Antikerezeptionshintergrund finden sich heute in vielen Museen und Ausstellungen im Bundesland Sachsen. Zu verdanken ist dieser Umstand der Sammlungstätigkeit von sächsischen Kurfürsten, Königen und auch Privatpersonen, die damit unter anderem ihre Faszination für die antike Welt zum Ausdruck brachten. Die Interviews entstanden im Rahmen der Studie „Antike und Antikerezeption in sächsischen Museen“ (Bd. 2 der Reihe Regionale Antikerezeption). Die Gespräche mit Direktoren:innen und Kuratoren:innen ermöglichen einen vertieften und fundierten Einblick in das sächsische Museumswesen.
Kundenbewertungen für "Museumsleitung im Gespräch"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Mathias Herrmann (Hg.)
- Mathias Herrmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der TU Dresden.
mehr...
-
- Marian Nebelin (Hg.)
- Dr. Marian Nebelin ist Inhaber der Professur für Geschichte der Antike und der Antikerezeption in der Moderne an der TU Chemnitz.
mehr...
Regionale Antikerezeption / Regional Receptions of Antiquity
Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
- Johann Anselm Steiger (Hg.),
- Ricarda Höffler (Hg.)
65,00 €
NEU
Open Access
Open Access