Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
328 Seiten, mit 11 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1404-8
V&R unipress, Mainz University Press, 1. Auflage 2022
In Antike und Mittelalter sind im euromediterranen Raum nur vereinzelt Frauen als Herrscherinnen... mehr
Dominant, verführend, ewig schuld

In Antike und Mittelalter sind im euromediterranen Raum nur vereinzelt Frauen als Herrscherinnen nachweisbar, die Regierungsgeschäfte aktiv und eigenständig führten. Andererseits lässt sich eine Vielzahl weiblicher Figuren feststellen, die durch eine besondere Nähe zum männlichen Herrscher großen politischen Einfluss erlangen konnten. Solche Frauen werden in den Beiträgen dieses Bandes sowohl unter quellenreferenzierten als auch figurativen Perspektiven betrachtet. Der Rahmen der Untersuchungen vom Mesopotamien des 24. Jh. v. Chr. bis zum byzantinischen Reich des 14./15. Jhs. n. Chr. ermöglicht im interkulturellen Vergleich nicht zuletzt die Identifikation vereinfachender Deutungsschemata, die von Mit- und Nachwelt geteilt wurden und z. T. noch die aktuelle Forschung prägen.

Throughout Antiquity and the Middle Ages, only a few women can be discerned who were active and independent rulers. Nonetheless, there were a considerable number of female figures who acquired immense political influence due to their particularly close proximity to a male ruler. Such figures are handled in this volume, both from the perspective of the sources and as literary figures. The framework of this study, which ranges from Mesopotamia of the 24th century BC to the Byzantine Empire of the 14th/15th century AD, through an intercultural comparison facilitates, not least of all, the identification of basic interpretative schemes for these figures which were employed contemporaneously and afterward, and indeed even influence modern scholarship.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,2cm, Gewicht: 0,612 kg
Kundenbewertungen für "Dominant, verführend, ewig schuld"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ludger Körntgen (Hg.)
    • Prof. Dr. Ludger Körntgen lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mainz mit den Forschungsschwerpunkten Königsherrschaft und politische Kommunikation, religiöse Kultur und Mentalität im Früh- und Hochmittelalter sowie kirchliche Rechtsüberlieferung im Früh- und Hochmittelalter.
      mehr...
    • Heide Frielinghaus (Hg.)
    • Prof. Dr. Heide Frielinghaus lehrt Klassische Archäologie an der Universität Mainz mit den Forschungsschwerpunkten Kulturkontakte, Identitätskonstruktion(en) sowie Verwendung, Behandlung und Bedeutung von Objekten.
      mehr...
    • Sebastian Grätz (Hg.)
    • Prof. Dr. Sebastian Grätz lehrt Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Mainz mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte und Religionsgeschichte Israels sowie Literatur der alttestamentlichen Spätzeit.
      mehr...
    • Heike Grieser (Hg.)
    • Prof. Dr. Heike Grieser lehrt Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Mainz mit den Forschungsschwerpunkten Sklaverei, Sozial- und Alltagsgeschichte früher Christen sowie Hagiographie und Heiligenverehrung.
      mehr...
    • Johannes Pahlitzsch (Hg.)
    • Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch lehrt Byzantinistik an der Universität Mainz mit den Forschungsschwerpunkten Byzanz und die Islamische Welt, Christen im Orient sowie Kreuzzüge.
      mehr...
    • Doris Prechel (Hg.)
    • Prof. Dr. Doris Prechel lehrt Altorientalische Philologie an der Universität Mainz mit den Forschungsschwerpunkten Epigraphie, Religionsgeschichte sowie Herrschaft und Verwaltung in den altorientalischen Kulturen.
      mehr...
Kraftprobe Herrschaft Zur gesamten Reihe
978-3-525-50189-4.jpg
Der Erste Petrusbrief
  • Christoph Gregor Müller
99,00 €
978-3-7887-1626-4.jpg
79,00 €
978-3-7887-1443-7.jpg
44,00 €
978-3-7887-1335-5.jpg
59,00 €
NEU
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
ca. 28,00 €
978-3-949189-75-3.jpg
ca. 85,00 €
NEU
4066338640093.jpg
Historische Sprachforschung 2021 Bd. 134
  • Olav Hackstein  (Hg.),
  • Martin Joachim Kümmel  (Hg.),
  • Sabine Ziegler  (Hg.)
85,00 €
978-3-949189-72-2.jpg
ca. 50,00 €
978-3-525-30228-6.jpg
ca. 90,00 €
978-3-525-30221-7.jpg
ca. 100,00 €
978-3-525-31151-6.jpg
ca. 80,00 €
978-3-525-30230-9.jpg
Museumsleitung im Gespräch
  • Mathias Herrmann  (Hg.),
  • Marian Nebelin  (Hg.)
ca. 75,00 €
Geschichte der Demokratie
Geschichte der Demokratie
  • Thorsten Beigel,
  • Georg Eckert
ca. 25,00 €
NEU
4066338641281.jpg
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2022 Jg. 274,...
  • Akademie der Wissenschaften  (Hg.)
ab 41,00 €
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
ca. 35,00 €
NEU
978-3-412-52773-0.jpg
Malerei, Musik und textile Künste in...
  • Julia von Ditfurth  (Hg.),
  • Jörg Bölling  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
978-3-525-31152-3.jpg
60,00 €
4066338639813.jpg
Die Welt des Orients 2022 Band 52, Heft 2
  • Sebastian Grätz  (Hg.),
  • Bernd U. Schipper  (Hg.),
  • Daniel Schwemer  (Hg.),
  • Joachim Friedrich Quack  (Hg.)
ab 51,00 €
NEU
U1_9783847015659.jpg
Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität...
  • Christian George  (Hg.),
  • Sabine Lauderbach  (Hg.),
  • Livia Prüll  (Hg.)
45,00 €
978-3-949189-63-0.jpg
95,00 €
978-3-949189-60-9.jpg
90,00 €
978-3-949189-54-8.jpg
Kos 243 v. Chr.
  • Klaus Hallof
25,00 €
NEU
978-3-525-31147-9.jpg
100,00 €
NEU
978-3-525-80237-3.jpg
Lustrum Band 63 – 2021
  • Marcus Deufert  (Hg.),
  • Irmgard Männlein-Robert  (Hg.)
100,00 €
978-3-412-52685-6.jpg
49,00 €
NEU
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
60,00 €
4066338640086.jpg
Historische Sprachforschung 2020 Bd. 133
  • Olav Hackstein  (Hg.),
  • Martin Joachim Kümmel  (Hg.)
ab 85,00 €
U1_978-3-205-21675-9_BD01.jpg
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
  • Hermann Niedermayr  (Hg.),
  • Gerhard Frener  (Hg.)
250,00 €
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2021 Jg. 273, Heft 3/4
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2021 Jg. 273,...
  • Akademie der Wissenschaften  (Hg.)
44,00 €
U1_9783847014928.jpg
Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence
  • Willi Jung  (Hg.),
  • John Scheid  (Hg.),
  • Nicolas Wernert  (Hg.)
40,00 €
978-3-949189-42-5.jpg
Chorodidaskalia
  • Virginia Mastellari  (Hg.),
  • Massimiliano Ornaghi  (Hg.),
  • Bernhard Zimmermann  (Hg.)
90,00 €
978-3-412-52211-7_300dpi_Bd1.jpg
Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im...
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
100,00 €
Die Welt des Orients 2022 Band 52, Heft 1
Die Welt des Orients 2022 Band 52, Heft 1
  • Sebastian Grätz  (Hg.),
  • Bernd U. Schipper  (Hg.),
  • Daniel Schwemer  (Hg.),
  • Joachim Friedrich Quack  (Hg.)
ab 51,00 €
U1_9783847014614.jpg
Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen
  • Christoph Rass  (Hg.),
  • Mirjam Adam  (Hg.)
60,00 €
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
  • Andreas Goltz  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.)
70,00 €