Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-31139-4.jpg
   

Städte in Ovids Metamorphosen

Darstellung und Funktion einer literarischen Landschaft

100,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
408 Seiten, mit 3 Abb. s/w, gebunden
ISBN: 978-3-525-31139-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022
In Ovids Metamorphosen verwandeln sich nicht nur Figuren, sondern auch die menschliche Umwelt,... mehr
Städte in Ovids Metamorphosen
In Ovids Metamorphosen verwandeln sich nicht nur Figuren, sondern auch die menschliche Umwelt, darunter auch Städte. Diese Studie nimmt das Phänomen der ›Urbanität‹ in dem Epos erstmals umfassend in den Blick: Mithilfe einer raumnarratologischen Methodik untersucht sie die Darstellung und Funktion der einzelnen Städte im Verlauf des Werkes, wobei das besondere Augenmerk Theben, Athen, Troja und Rom gilt. Dabei wird deutlich, dass eine primär historisch-politische Deutung von Ovids Stadtdarstellungen verfehlt wäre; vielmehr zeigt das Buch, dass die Städte in erster Linie als literarische Landschaften zu sehen sind.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,784 kg
Kundenbewertungen für "Städte in Ovids Metamorphosen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Torben Behm
    • Torben Behm ist für den Verlag Walter de Gruyter (Berlin) im Bereich Classical Studies tätig.
      mehr...
NEU
978-3-525-31147-9.jpg
100,00 €
NEU
978-3-949189-72-2.jpg
ca. 50,00 €
978-3-525-30221-7.jpg
ca. 100,00 €
978-3-525-31151-6.jpg
ca. 80,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
978-3-525-31152-3.jpg
60,00 €
978-3-949189-54-8.jpg
Kos 243 v. Chr.
  • Klaus Hallof
25,00 €
978-3-412-52685-6.jpg
49,00 €
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
  • Andreas Goltz  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.)
70,00 €
Im Land der räuberischen Nomaden?
85,00 €
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
ca. 28,00 €
978-3-949189-75-3.jpg
ca. 85,00 €
NEU
4066338640093.jpg
Historische Sprachforschung 2021 Bd. 134
  • Olav Hackstein  (Hg.),
  • Martin Joachim Kümmel  (Hg.),
  • Sabine Ziegler  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-30228-6.jpg
ca. 90,00 €
978-3-525-30230-9.jpg
Museumsleitung im Gespräch
  • Mathias Herrmann  (Hg.),
  • Marian Nebelin  (Hg.)
ca. 75,00 €
Geschichte der Demokratie
Geschichte der Demokratie
  • Thorsten Beigel,
  • Georg Eckert
ca. 25,00 €
NEU
4066338641281.jpg
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2022 Jg. 274,...
  • Akademie der Wissenschaften  (Hg.)
ab 41,00 €
978-3-525-70000-6.jpg
Ovid, Heroides
  • Peter Kuhlmann
ca. 16,00 €
4066338639813.jpg
Die Welt des Orients 2022 Band 52, Heft 2
  • Sebastian Grätz  (Hg.),
  • Bernd U. Schipper  (Hg.),
  • Daniel Schwemer  (Hg.),
  • Joachim Friedrich Quack  (Hg.)
ab 51,00 €
978-3-949189-63-0.jpg
95,00 €
978-3-949189-60-9.jpg
90,00 €
NEU
978-3-525-80237-3.jpg
Lustrum Band 63 – 2021
  • Marcus Deufert  (Hg.),
  • Irmgard Männlein-Robert  (Hg.)
100,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
NEU
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
60,00 €
4066338640086.jpg
Historische Sprachforschung 2020 Bd. 133
  • Olav Hackstein  (Hg.),
  • Martin Joachim Kümmel  (Hg.)
ab 85,00 €
U1_978-3-205-21675-9_BD01.jpg
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
  • Hermann Niedermayr  (Hg.),
  • Gerhard Frener  (Hg.)
250,00 €
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2021 Jg. 273, Heft 3/4
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2021 Jg. 273,...
  • Akademie der Wissenschaften  (Hg.)
44,00 €
U1_9783847014928.jpg
Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence
  • Willi Jung  (Hg.),
  • John Scheid  (Hg.),
  • Nicolas Wernert  (Hg.)
40,00 €
978-3-949189-42-5.jpg
Chorodidaskalia
  • Virginia Mastellari  (Hg.),
  • Massimiliano Ornaghi  (Hg.),
  • Bernhard Zimmermann  (Hg.)
90,00 €
Die Welt des Orients 2022 Band 52, Heft 1
Die Welt des Orients 2022 Band 52, Heft 1
  • Sebastian Grätz  (Hg.),
  • Bernd U. Schipper  (Hg.),
  • Daniel Schwemer  (Hg.),
  • Joachim Friedrich Quack  (Hg.)
ab 51,00 €
U1_9783847014614.jpg
Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen
  • Christoph Rass  (Hg.),
  • Mirjam Adam  (Hg.)
60,00 €