Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847013853.jpg

Entwicklungslinien des militärischen Sonderguts (peculium castrense) von Augustus bis Hadrian

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
167 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1385-0
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2022
Augustus sprach den als Soldaten dienenden Haussöhnen ein Testierrecht über jene Vermögenswerte... mehr
Entwicklungslinien des militärischen Sonderguts (peculium castrense) von Augustus bis Hadrian

Augustus sprach den als Soldaten dienenden Haussöhnen ein Testierrecht über jene Vermögenswerte zu, welche sie im Militär erworben haben (militärisches Sondergut – peculium castrense). Dies erwies sich als erster Schritt weg von der rigiden Haus- und Vermögensgewalt römischer Väter in Richtung einer vermögensrechtlichen Verselbstständigung der Hauskinder. Das vorliegende Werk widmet sich den »dark ages« der Rechtsfigur des peculium castrense und zeigt auf, wie militärpolitische Entwicklungen auf römisches Privatrecht trafen.

The ius testandi over a peculium castrense granted to filii familias milites opened the way towards an increasing independence of children-in-power with regard to property rights. This book especially focusses on the foundations of the institution and investigates its “dark ages”. It covers the legal history of the peculium castrense in a strictly chronological manner and follows the evolution of this special peculium during the periods from Augustus to Hadrian. The effect of granting the filius familias miles the ability to testate as well as the changes resulting from his integration into the structure and organisation of the army are investigated in relation to the patria potestas. A further topic discussed in depth are what may have been the motifs of a legal policy that established an ius testandi of filii familias milites and (since Hadrian) also of veterans still under the power of their fathers.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,4cm, Gewicht: 0,371 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Entwicklungslinien des militärischen Sonderguts (peculium castrense) von Augustus bis Hadrian"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Dominik Rodak
    • Dr. Dominik Rodak hat Komposition und Musiktheorie sowie Rechtswissenschaften in Wien studiert, war Universitätsassistent am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte der Universität Wien und hat im Römischen Recht promoviert. Rodak lehrt als Senior Lecturer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) historische Grundlagen der Komposition und ist an der mdw Jurist im Bereich des geltenden Universitäts- und Studienrechts.
      mehr...
978-3-205-21471-7.jpg
40,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
49,00 €
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
  • Andreas Goltz  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.)
75,00 €
978-3-949189-24-1.jpg
85,00 €
978-3-205-21510-3.jpg
39,00 €
Demokratie versuchen
Demokratie versuchen
  • Dirk Schumann  (Hg.),
  • Christoph Gusy  (Hg.),
  • Walter Mühlhausen  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847013518.jpg
69,00 €
Geschichte des Tees
Geschichte des Tees
  • Martin Krieger
39,00 €
Buch der Reformation
Buch der Reformation
  • Judith Dieter  (Hg.),
  • Markus Wriedt  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
65,00 €
U1_9783847012610.jpg
65,00 €
Vielfalt ordnen
Vielfalt ordnen
  • Jana Osterkamp
80,00 €
Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt
55,00 €
978-3-205-20624-8.jpg
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955
  • Gerald Stourzh,
  • Wolfgang Mueller
79,00 €
Weimar und die Welt
Weimar und die Welt
  • Christoph Cornelißen  (Hg.),
  • Dirk van Laak  (Hg.)
55,00 €
Wege zu Machiavelli
55,00 €
978-3-412-51475-4.jpg
Einheit im Konflikt
  • Lennart Pieper
110,00 €
978-3-525-36760-5.jpg
Semantische Kämpfe zwischen Republik und...
  • Marian Nebelin  (Hg.),
  • Claudia Tiersch  (Hg.)
85,00 €
Erzählweisen des Selbst
95,00 €
978-3-8471-0936-5.jpg
110,00 €
978-3-412-50437-3.jpg
100,00 €
Europa 1215
Europa 1215
  • Michele C. Ferrari  (Hg.),
  • Klaus Herbers  (Hg.),
  • Christiane Witthöft  (Hg.)
65,00 €
Die Severer und das Heer
59,00 €
Demnächst
 Open Access
Demnächst
NEU
978-3-911065-12-2.jpg
Der Senat im frühen Rom
  • Florian Rudolf Forster
75,00 €
NEU
U1_9783847017691.jpg
Lebendig oder tot, gesund oder krank?
  • Jochen Althoff  (Hg.),
  • Tanja Pommerening  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-36395-9.jpg
Ironie und Urteil
  • Carlotta Voß
100,00 €
The Eastern Roman Empire under the Severans
The Eastern Roman Empire under the Severans
  • Julia Hoffmann-Salz  (Hg.),
  • Matthäus Heil  (Hg.),
  • Holger Wienholz  (Hg.)
95,00 €
978-3-949-18981-4.jpg
80,00 €
978-3-525-30240-8.jpg
Der Rand der Welt
  • Daniel Fallmann
100,00 €
U1_9783847116486.jpg
90,00 €
978-3-949189-72-2.jpg
55,00 €
978-3-525-30228-6.jpg
95,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
59,00 €
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
65,00 €
978-3-205-21684-1.jpg
Marianne Beth: Frauenrechtlerin,...
  • Dietmar Goltschnigg  (Hg.)
75,00 €
Stadttor und Stadteingang
Stadttor und Stadteingang
  • Susanne Froehlich
ab 90,00 €
Im Land der räuberischen Nomaden?
89,00 €
Der Faktor Kinesis
Der Faktor Kinesis
  • Robert Müller
95,00 €
Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken Gesellschaften
Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken...
  • Philipp Brockkötter  (Hg.),
  • Stefan Fraß  (Hg.),
  • Frank Görne  (Hg.),
  • Isabelle Künzer  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-21340-6.jpg
65,00 €