Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Exemplarität und Exzeptionalität in der griechisch-römischen Antike
kostenlos
Sprache:
Deutsch
307 Seiten, mit 11 farbigen Abb., gebunden
ISBN: 978-3-949189-09-8
Verlag Antike,
1. Auflage 2022, 2021
Augustus rühmte sich in seinen res gestae nicht nur, dass er viele alte Beispiele (exempla)... mehr
Exemplarität und Exzeptionalität in der griechisch-römischen Antike
Augustus rühmte sich in seinen res gestae nicht nur, dass er viele alte Beispiele (exempla) der Vorfahren überliefert habe, sondern gleichsam auch durch seine Person der Nachwelt viel Neues zur Nachahmung geschaffen hat. Dem hier angelegten Spannungsverhältnis zwischen »alten« und »neuen« exempla, zwischen der Legitimation durch Rekurs auf die Vergangenheit mittels exempla und der immer gegenwärtigen Behauptung einer Gegenwartsrelevanz von exempla spürt der Band anhand des Begriffsinstrumentes von Exemplarität und Exzeptionalität nach.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,642 kg
Kundenbewertungen für "Exemplarität und Exzeptionalität in der griechisch-römischen Antike"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Sebastian Bauer (Hg.)
- Sebastian Bauer war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 948: Helden - Heroisierungen - Heroismen und Lehrkraft am Historischen Seminar der Universität Freiburg.
mehr...
-
- Sebastian Bauer (Hg.)
- Sebastian Bauer war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 948: Helden - Heroisierungen - Heroismen und Lehrkraft am Historischen Seminar der Universität Freiburg.
mehr...
-
- Philipp Brockkötter (Hg.)
- Philipp Brockkötter war Doktorand am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Universität Gießen sowie Lehrbeauftragter am dortigen Institut für Altertumswissenschaften.
mehr...
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
- Andreas Goltz (Hg.),
- Heinrich Schlange-Schöningen (Hg.),
- Heinrich Schlange-Schöningen (Hg.)
70,00 €