Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847012382.jpg
   
60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
406 Seiten, mit 47 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1238-9
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage, 2021
Die Begriffe ‚Zentrum‘ und ‚Peripherie‘ sind im Diskurs von Macht und Herrschaft wesentlich. Aus... mehr
Core, Periphery, Frontier – Spatial Patterns of Power

Die Begriffe ‚Zentrum‘ und ‚Peripherie‘ sind im Diskurs von Macht und Herrschaft wesentlich. Aus einer breiten Palette methodisch wie regional unterschiedlicher Fachdisziplinen werden in diesem Band Einzelstudien präsentiert, die einem weiten Raum – von Mitteleuropa im Westen, Japan im Osten und Ägypten im Süden – entstammen. Davon ausgehend, dass die Betrachtung räumlicher Aspekte dazu beitragen kann, neue Erkenntnisse über die Phänomene ‚Macht‘ und ‚Herrschaft‘ zu gewinnen, werden die verschiedenen Weisen der Raumproduktion untersucht. Der gemeinsame Fokus aller Beiträge ist die Rolle einer Dichotomie von Zentrum/Kerngebiet und Peripherie/Grenzen in einem repräsentierten, vorgestellten Raum. Diese Fokussierung erleichtert es, transkulturelle Ähnlichkeiten und Ansätze historischen Vergleichens auszumachen.

‘Centre’ and ‘periphery’, two notions essential in the discourse of power and domination, tend to be reificated as a static, inert relation of an active, dominating centre on one side with an acquiescent, docile periphery on the other. Far before a ‘spatial turn’ came into vogue, philosophers like Immanuel Kant or sociologists such as Georg Simmel pointed out that space is not an entity existing besides human perceptiveness respectively without any relation to society. In this book specialists in the history of various premodern societies are discussing manifold kinds of spatial differentiations and within that the role of a seemingly ubiquitous dichotomy between centre/core and periphery/frontier. The researches cover a vast region spanning from Central Europe in the West to Japan in the Farthest East and Egypt in the South.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,71 kg
Kundenbewertungen für "Core, Periphery, Frontier – Spatial Patterns of Power"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jan Bemmann (Hg.)
    • Prof. Dr. Jan Bemmann, geb. 1961, Studium der Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterlichen und Neueren Geschichte und Bodenkunde an den Universitäten Kiel, Saarbrücken und München, Promotion 1989 in Kiel, Habilitation 2000 in Jena, seit 2005 Professor für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Universität Bonn, 2014/15 Forschungsaufenthalt am Institute for the Study of the Ancient World, New York University, Leiter der Mongolisch-Deutschen Karakorum Expedition, verschiedene Stipendien...
      mehr...
    • Dittmar Dahlmann (Hg.)
    • Prof. Dr. Dittmar Dahlmann ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn und Teilprojektleiter im SFB 1167 »Macht und Herrschaft«.
      mehr...
    • Detlev Taranczewski (Hg.)
    • Dr. Detlev Taranczewski arbeitet als Privatdozent für Japanologie an der Universität Bonn und ist leitete das Teilprojekt zur mittelalterlichen Geschichte Japans im SFB 1167 »Macht und Herrschaft«.
      mehr...
Macht und Herrschaft Zur gesamten Reihe