Epicarmo e pseudo-Epicarmo (frr. 240–297)
Introduzione, traduzione e commento
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Epicharmos (ca. 530–440 v. Chr.) war der erste bekannte griechische Komödiendichter. Sein Einfluss war jedoch nicht nur auf die Literatur beschränkt. Seine Gedanken zu philosophischen und linguistischen Themen spiegeln sich auch in seinen Komödien wieder. Neben den philosophischen Themen in den Stücken diskutiert dieser italienischsprachige Band auch die Fragmente des Pseudo-Epicharmos, eine erst nach seinem Tod entstandene Sammlung der wissenschaftlichen Abhandlungen. Die Materialien werden in diesem Buch in überarbeiteter Form präsentiert und durch einen wortgenauen philogisch-, exegetischen Kommentar begleitet.
-
- Federico Favi
- Dr. Federico Favi ist Postdoctoral Fellow an der Faculty of Classics der Universität Oxford sowie Junior Research Fellow am Oriel College.
mehr...
- Stylianos Chronopoulos (Hg.),
- Christian Orth (Hg.)
- Dominik Büschken (Hg.),
- Alheydis Plassmann (Hg.)
- Heike Grieser (Hg.),
- Heide Frielinghaus (Hg.),
- Sebastian Grätz (Hg.),
- Ludger Körntgen (Hg.),
- Johannes Pahlitzsch (Hg.),
- Doris Prechel (Hg.)