Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51689-5.jpg

Stadt an der Grenze

Das erste Jahrtausend in Köln

29,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
189 Seiten, mit 66 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51689-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2020
Der erste Band der Stadtgeschichte in Bildern führt den Blick auf Kölns Entwicklung von der... mehr
Stadt an der Grenze
Der erste Band der Stadtgeschichte in Bildern führt den Blick auf Kölns Entwicklung von der Gründung an der Grenze des römischen Imperiums zum Glanz der Metropole im Westen des deutschen Kaiserreichs. Köln wird Sitz des römischen Gouverneurs, des Kommandeurs der niederrheinischen Legionen, für kurze Zeit Kaiserresidenz, und steigt aus der Bedeutungslosigkeit als fränkische Provinzstadt zur Blüte der mittelalterlichen Metropole auf. Nach dem langsamen Verfall der antiken Stadt und dem Ende der römischen Herrschaft ziehen die Franken in Köln ein. Köln bleibt Grenzstadt bis Karl der Große als König und Kaiser erfolgreich seine Eroberungszüge über den Rhein führt. Erst die Eroberungen Karls des Großen machen Köln zur Metropole und zum Sitz eines Erzbischofs. Im Laufe der Teilungen seines Reiches unter Karls Nachkommen wird Köln gemeinsam mit Mainz und Trier zum kulturellen und politischen Schwergewicht im Westen des neuen deutschen Königreiches. Dabei wächst rings um den Sitz des Erzbischofs und seine Kathedrale mit den Kirchen und Klöstern St. Severin, St. Kunibert, Groß St. Martin, St. Pantaleon, St. Heribert in Deutz und St. Aposteln eine zukunftsreiche Kulturlandschaft. In der Rheinvorstadt entsteht unter dem Schutz des Erzbischofs das Zentrum für Handel und Produktion mit vielfältig differenziertem Handwerk.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,8cm, Gewicht: 0,589 kg
Weiterführende Links zu "Stadt an der Grenze"
Kundenbewertungen für "Stadt an der Grenze"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Werner Schäfke
    • Werner Schäfke ist Historiker und Kunsthistoriker, er war lange Jahre Direktor des Kölnischen Stadtmuseums
      mehr...
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern Zur gesamten Reihe
978-3-412-51962-9.jpg
Der mittelalterliche Brief zwischen Norm und...
  • Benoît Grévin  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-23253-7.jpg
75,00 €
978-3-525-20869-4.jpg
130,00 €
978-3-525-51000-1.jpg
Philemon
  • Peter Arzt-Grabner
45,00 €
NEU
978-3-525-30233.jpg
Filmstadt Göttingen
  • Michael Petzel
39,00 €
978-3-412-52567-5.jpg
Geschichte in Köln 69 (2022)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52630-6.jpg
30,00 €
978-3-412-52591-0.jpg
Jüdische Geschichte in Thüringen
  • Hans-Werner Hahn  (Hg.),
  • Marko Kreutzmann  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-52515-6.jpg
Selbstzeugnisse vom Rhein
  • Elisabeth Dietrich
60,00 €
978-3-412-52585-9.jpg
55,00 €
978-3-412-52438-8.jpg
Geschichte in Köln 68 (2021)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Birgit Lambert  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52252-0.jpg
35,00 €
Die Nördliche Uckermark um Prenzlau
Die Nördliche Uckermark um Prenzlau
  • Ralf Dannowski  (Hg.),
  • Wilfried Hierold  (Hg.),
  • Sebastian Kinder  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.)
ca. 30,00 €
U1_9783847011934.jpg
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa....
  • Sabine Egger  (Hg.),
  • Stefan Hajduk  (Hg.),
  • Britta C. Jung  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-52003-8.jpg
Geschichte in Köln 67 (2020)
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-51690-1.jpg
Metropole am Rhein
  • Werner Schäfke
29,00 €
978-3-412-51694-9.jpg
29,00 €
Reihe
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern
  • Werner Schäfke,
  • Wolfgang F. Meier,
  • Wolfgang F. Meier
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-51774-8.jpg
Geschichte in Köln 66 (2019)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Michael Kaiser  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-51658-1.jpg
35,00 €
978-3-412-51436-5.jpg
Geschichte in Köln 65 (2018)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-51152-4.jpg
Geschichte in Köln 64 (2017)
  • Stefan Wunsch  (Hg.),
  • Michael Kaiser  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln, Jg. 61 (2014)
Geschichte in Köln, Jg. 61 (2014)
  • Thomas Deres  (Hg.),
  • Martin Kröger  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Lars Wirtler  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013)
Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013)
  • Thomas Deres  (Hg.),
  • Martin Kröger  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Lars Wirtler  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln 62 (2015)
Geschichte in Köln 62 (2015)
  • Thomas Deres  (Hg.),
  • Martin Kröger  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Lars Wirtler  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.)
28,00 €
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V. 81 (2011/12)
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V....
  • Julia Kaun  (Hg.),
  • Ulrich S. Soénius  (Hg.),
  • Manfred Groten  (Hg.)
45,00 €
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 82 (2013/14)
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 82...
  • Ulrich S. Soénius  (Hg.),
  • Julia Kaun  (Hg.)
45,00 €
Geschichte in Köln 63 (2016)
Geschichte in Köln 63 (2016)
  • Stefan Wunsch  (Hg.),
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln, Jg. 59 (2012)
Geschichte in Köln, Jg. 59 (2012)
  • Lars Wirtler  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.),
  • Thomas Deres  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Stefan Wunsch  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.),
  • Martin Kröger  (Hg.)
32,00 €
978-3-205-23253-7.jpg
75,00 €
978-3-412-51313-9.jpg
Das Oberlandesgericht Köln zwischen dem...
  • Hans-Peter Haferkamp  (Hg.),
  • Margarete von Schwerin  (Hg.)
45,00 €
Reichspersonal
Reichspersonal
  • Anette Baumann  (Hg.),
  • Stephan Wendehorst  (Hg.),
  • Peter Oestmann  (Hg.),
  • Siegrid Westphal  (Hg.)
44,90 €