Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Studien zur Alten Geschichte
Verlag Antike
Die Reihe umfaßt inhaltlich sämtliche Bereiche der griechisch-römischen Antike. Sie ist ein Forum...mehr
Die Reihe umfaßt inhaltlich sämtliche Bereiche der griechisch-römischen Antike. Sie ist ein Forum für weiterführende Forschungen und innovative wissenschaftliche Themenstellungen. Die hier publizierten Arbeiten zeigen Offenheit für Interdisziplinarität, Fragen des interkulturellen Austausches und ein Interesse an fachlichen „Grenzüberschreitungen“. Sie liefern einen qualitativ herausragenden Beitrag zur altertumswissenschaftlichen Forschung.
Studien zur Alten Geschichte
Die römische Außenpolitik, obwohl sie gerne als Paradigma für moderne Konstellationen herangezogen wird, war ein Phänomen sui generis, das nur unzureichend mit neuzeitlichem Vokabular wie „Völkerrecht“ erfaßt werden kann. Die Krisenzeit...
50,00 €
Viele Gesellschaften regeln den Zugang zum politischen System auch über das Alter der Akteure. Mindestalter sind für aktives wie passives Wahlrecht die Regel. Auch die Chance des Einzelnen, innerhalb des politischen Systems Interessen...
65,00 €
Im Jahre 429 n.Chr. besetzten die Vandalen die nordafrikanischen Provinzen des Römischen Reiches und begründeten für gut ein Jahrhundert ein Königreich. Hervorstechendste Begleiterscheinung ihrer Herrschaft war die massive...
58,00 €
In zahlreichen Orten außerhalb Palästinas lebten Juden in der Antike als religiöse Minderheit in enger und mitunter konfliktreicher Nachbarschaft zu Heiden und Christen. Es gelang den Juden immer wieder, die römische...
55,00 €
Die Herodianer waren eine der einflußreichsten Dynastien des römischen Ostens. Weitgehend unbeachtet blieb bisher jedoch ihre Rolle als Vermittler zwischen den Interessen der jüdischen Bevölkerung und des Römischen Reiches auch noch nach...
70,00 €
Die spartanische Staatsverfassung weist im Vergleich mit den übrigen griechischen Staaten der archaischen und klassischen Zeit eine Reihe von Spezifika auf - etwa das Doppelkönigtum, das in einem ständigen Spannungsverhältnis zu den...
25,00 €
This volume presents the contributions to a symposium held on May 9th, 2009 at the Humanities Center at Harvard University that focused on the question of how peace and interstate stability were established and maintained in archaic and...
50,00 €
Das riesige Imperium Romanum umfasste die unterschiedlichsten Ethnien, die durch intensive Handelsbeziehungen mit einander vernetzt waren. Hafenstädte waren daher Knotenpunkte des Warenaustausches und der Migration. Eindringlich stellte...
80,00 €
Die Gladiatorenkämpfe verbreiteten sich während der römischen Kaiserzeit im ganzen Reich, auch in den griechischen Provinzen. Gerne betrachtet man sie als sicht- und meßbaren Ausdruck der Romanisierung. Doch wie „römisch“ waren die...
65,00 €
Diese Studie widmet sich der Sozialisation und dem äußeren wie auch inneren Erziehungsgang römischer nobiles in der späten Republik. Sie legt dar, wie die Söhne römischer Ritter und Senatoren ihre bestimmende Prägung durch den...
65,00 €
Erinnerung und Gedächtnis stehen seit geraumer Zeit im Zentrum kulturwissenschaftlicher Debatten. Die kollektive Vergegenwärtigung von Vergangenheit, ihre mediale Präsentation, sinnstiftende und handlungsleitende Funktion und ihre...
55,00 €
Für den modernen Kulturtouristen und Ausstellungsbesucher ist die Antike das Zeitalter der Ruinen und archäologischen Artefakte schlechthin. Doch bereits in der Antike selbst waren Griechen und Römer mit materiellen Überresten der...
110,00 €
Die Dynastie der Severer (193 bis 235 n.Chr.) brachte dem Römischen Reich eine letzte Phase relativer Ruhe und Stabilität, markiert aber aufgrund einer auffallenden Bevorzugung der Soldaten gleichzeitig eine Umbruchszeit. Diese...
50,00 €
Keine andere Kultur der Antike hat sich so intensiv mit der Fremde beschäftigt wie die Griechen, keine andere Kultur wagte es, so schonungslos Selbstkritik durch den Mund selbst ihrer Gegner zu formulieren und keine andere Kultur...
ab 39,99 €
Dieser Band bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Gesetzgebung in der späten römischen Republik (133 - 80 v.Chr.). War die Gesetzgebung zuvor noch auf Einzelfälle ausgerichtet, spielte sie zunehmend eine Rolle in...
ab 59,99 €
Der wissenschaftliche Zugriff auf das früharchaische Griechenland (ca. 750–650 v. Chr.) ist trotz des stetigen Zuwachses an archäologischem Material noch immer in hohem Maße durch das weitgehende Fehlen einer schriftlichen Überlieferung...
ab 64,99 €
„Denn nicht zu wissen, was vor unserer Geburt geschehen ist, heißt immer ein Kind zu bleiben.“ Dieser universal gültige Satz Ciceros und der hohe Rang des mos maiorum im sozialen und politischen Kosmos der res...
50,00 €