Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Forschungen zum Römischen Recht
Böhlau Verlag Köln
Forschungen zum Römischen Recht
Verspricht ein Römer einem anderen einen Sklaven und stirbt dieser vor der Übereignung, kann der Gläubiger weiterhin wegen des Sklaven klagen, falls der Schuldner im Verzug war oder den Tod verursacht hat. Die Lösung ist praktisch, weil...
ab 54,99 €
In der Studie gibt die Verfasserin in einem ersten Teil zunächst einen prosopographischen Überblick über die Juristen der römischen Republik, welche mit einer Zusammenschau ihrer responsa nebst weiterführenden Literaturangaben...
ab 89,99 €
Kaiser Justinian erließ zahlreiche Konstitutionen, in denen er Streitigkeiten unter den alten Rechtsgelehrten entschied. In Const. Cordi, § 1 bezeichnet er eine Gruppe dieser Gesetze als quinquaginta decisiones, „Fünfzig...
75,00 €
Das dem Bürgerlichen Gesetzbuch zugrunde liegende Abstraktionsprinzip wird gemeinhin auf eine Fehlinterpretation der römischen Rechtsquellen durch F. C. von Savigny zurückgeführt. In Wirklichkeit – so die herrschende Meinung – habe im...
50,00 €
Das römische Erbrecht kennt nicht nur die Erbeinsetzung von freien Personen, sondern auch von Sklaven. Besonders vielschichtig stellt sich dabei die Einsetzung fremder Sklaven dar. In diesem Falle wird der Sklave zwar Erbe, doch fällt...
55,00 €