Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-77752-6.jpg

Arnold Kränzlein

Schriften

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
276 Seiten
ISBN: 978-3-205-77752-6
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2010
Der vorliegende Band enthält wissenschaftliche Beiträge von Prof. A. Kränzlein zur griechischen... mehr
Arnold Kränzlein

Der vorliegende Band enthält wissenschaftliche Beiträge von Prof. A. Kränzlein zur griechischen und römischen Rechtsgeschichte. Kränzlein muss als einer der profundesten Kenner der altgriechischen Rechte bezeichnet werden. Seine Interessen waren weit gestreut und betreffen schwerpunktmäßig die dinglichen Rechte wie Eigentum, Besitz und Hypothek, sowie die überaus komplexen Probleme der Freilassungen in Delphi und anderen griechischen Orten. Im Bereiche des römischen Rechts hat sich der Autor insbesondere mit der staatlichen Organisation des römischen Reiches beschäftigt und in diesem Zusammenhang wertvolle Beiträge zur Organisation der Provinzen, Munizipien und Kolonien, insbesondere aufgrund de leges municipales, verfasst. Der besondere Nutzen dieses Bandes liegt darin, dass er das Hauptwerk des Autors in übersichtlicher Weise präsentiert. Dadurch werden wichtige Beiträge zur griechischen und römischen Rechtsgeschichte, die größtenteils in überaus schwer zugänglichen Publikationsorganen erschienen sind, dem Rechtshistoriker sowie allen anderen an der Antike interessierten Fachgenossen eröffnet.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,5cm, Gewicht: 0,57 kg
Kundenbewertungen für "Arnold Kränzlein"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Johannes Michael Rainer (Hg.)
    • J. Michael Rainer geb. 1956, lehrt als ordentlicher Universitätsprofessor für Römisches Recht und modernes Privatrecht an der Universität Salzburg. Er leitet das Projekt Corpus römischer Rechtsquellen zur antiken Sklaverei an der Universität Mainz und ist Direktoriumsmitglied der Akademie europäischer Privatrechtswissenschaftler in Pavia und Leiter der Summer School Europäisches Privatrecht an der Universität Salzburg.
      mehr...