Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Politische Mantik

Politische Mantik

Die Kommunikation über Götterzeichen und Orakel im klassischen Griechenland

110,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
652 Seiten
ISBN: 978-3-938032-78-7
Verlag Antike, 1. Auflage 2015
Die Erlangung und Deutung von symbolischen und sprachlichen Götterbotschaften nennt man mit... mehr
Politische Mantik

Die Erlangung und Deutung von symbolischen und sprachlichen Götterbotschaften nennt man mit einem griechischen Begriff „Mantik“. Götterzeichen, Orakel und Träume, die den Menschen auf anderem Wege nicht zugängliche Kenntnisse, Ratschläge und Anweisungen übermitteln, spielen nicht nur in griechischen Texten aller Gattungen eine hervorragende Rolle, sondern haben auch tatsächlich politische Entscheidungen angestoßen, verändert oder bestätigt. In diesem Buch wird untersucht, auf welche Weise das geschah: Wie sind die Götterbotschaften konstruiert? In welchen Kontexten erhalten sie in Griechenland Bedeutung? Welche Gruppen oder Einzelpersonen können die Mantik in welcher Weise nutzen? Welche sozialen und politischen Wirkungen bringt die Mantik hervor? Welcher Einfluß wird den Göttern unter welchen Umständen auf das politische Handeln eingeräumt? Der Autor nähert sich seinem Thema aus kulturanthropologischer Perspektive und versucht, das spezifische Profil der griechischen Mantik im Vergleich mit anderen mantischen Systemen zu bestimmen. Er behandelt zunächst die mantische Kommunikation mittels Zeichen und Orakeln, d.h. die wichtigsten Formen und Methoden der Mantik. Dann nimmt er mit Athen, Sparta und der panhellenischen Hegemonie verschiedene politische Kontexte in den Blick. Schließlich arbeitet er die Strukturen der griechischen Mantik heraus, wobei er implizite theologische Voraussetzungen ebenso erörtert wie Deuter und Deutungen sowie ethnographische Gegenbilder, philosophische Gegenkonzepte und mantische Gegenwelten. Kai Trampedach ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg. Sein hauptsächliches Forschungsinteresse gilt der politischen Anthropologie sowie dem Verhältnis von Weltanschauung (Religion, Theologie und Philosophie) und Politik in der Antike.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Politische Mantik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Kai Trampedach
    • Kai Trampedach ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg. Sein hauptsächliches Forschungsinteresse gilt der politischen Anthropologie sowie dem Verhältnis von Weltanschauung (Religion, Theologie und Philosophie) und Politik in der Antike.
      mehr...
Studien zur Alten Geschichte Zur gesamten Reihe
FrC 19.3 Antiphanes frr. 194–330
89,00 €
FrC 16.2 Aristophon – Dromon
120,00 €
FrC 10.8 Aristophanes fr. 487–589
100,00 €
978-3-7887-3418-3.jpg
Deuterosacharja
  • Ina Willi-Plein
23,00 €
978-3-525-40779-0.jpg
120,00 €
Katharsis in Kaiserzeit und Spätantike
120,00 €
978-3-946317-47-0.jpg
FrC 2 Krates
  • Serena Perrone
95,00 €
978-3-946317-41-8.jpg
FrC 21 Timokles
  • Kostas Apostolakis
100,00 €
Athen und/oder Alexandreia?
Athen und/oder Alexandreia?
  • Klaus Freitag  (Hg.),
  • Christoph Michels  (Hg.)
55,00 €
Beyond the Sea
Beyond the Sea
  • Marta Grzechnik  (Hg.),
  • Heta Hurskainen  (Hg.)
55,00 €
978-3-946317-35-7.jpg
100,00 €
Religiöse Vielfalt und soziale Integration
Religiöse Vielfalt und soziale Integration
  • Martin Jehne  (Hg.),
  • Bernhard Linke  (Hg.),
  • Jörg Rüpke  (Hg.)
79,00 €
M. Fulvius Nobilior
M. Fulvius Nobilior
  • André Walther
79,00 €
›Die Passion zum Studio der Griechen‹
49,00 €
978-3-946317-30-2.jpg
110,00 €
Classics outside Classics
49,00 €
La Retorica e la Scienza dell'Antico / Between Rhetoric and Classical Scholarship
La Retorica e la Scienza dell'Antico / Between...
  • Angelo Giavatto  (Hg.),
  • Federico Santangelo  (Hg.)
45,00 €
Griechische Numismatik
Griechische Numismatik
  • Peter Franz Mittag
40,00 €
Antikenrezeption 2013 n.Chr.
Antikenrezeption 2013 n.Chr.
  • Martin Lindner  (Hg.)
45,00 €
FrC 8.1 Eupolis
FrC 8.1 Eupolis
  • S. Douglas Olson
120,00 €
Antike über den Tag hinaus
40,00 €
VI 3 Gorgias
120,00 €
 Open Access
978-3-525-30224-8.jpg
Kleine Schriften X
  • Walter Burkert
978-3-949189-72-2.jpg
55,00 €
U1_9783847014911.jpg
Der Bischof stirbt
  • Matthias Weber
89,00 €
Stadttor und Stadteingang
Stadttor und Stadteingang
  • Susanne Froehlich
ab 90,00 €
978-3-949189-24-1.jpg
85,00 €
Im Land der räuberischen Nomaden?
89,00 €
U1_9783847013495.jpg
Kein Interesse?
  • Isabelle Chwalka
69,00 €
U1_9783847010814.jpg
60,00 €
978-3-525-40779-0.jpg
95,00 €
978-3-8471-0936-5.jpg
110,00 €
Memoria und res publica
59,00 €
Religiöse Vielfalt und soziale Integration
Religiöse Vielfalt und soziale Integration
  • Martin Jehne  (Hg.),
  • Bernhard Linke  (Hg.),
  • Jörg Rüpke  (Hg.)
79,00 €
M. Fulvius Nobilior
M. Fulvius Nobilior
  • André Walther
79,00 €
Der ideale Aristokrat
100,00 €
Könige und Ephoren
Könige und Ephoren
  • Andreas Luther
29,00 €
Zwischen Relikt und Reliquie
140,00 €
Feiern und Erinnern
Feiern und Erinnern
  • Hans Beck  (Hg.),
  • Hans-Ulrich Wiemer  (Hg.)
65,00 €
Vom punischen zum römischen Karthago
85,00 €
Fragmente Römischer Memoiren
Fragmente Römischer Memoiren
  • Peter Scholz  (Hg.),
  • Uwe Walter  (Hg.)
59,00 €
Den Vätern folgen
79,00 €
Für Rom und Jerusalem
85,00 €
Augustus und die Juden
65,00 €
Die Severer und das Heer
59,00 €
Sine fine
Sine fine
  • Christian Wendt
59,00 €
Historischer Realismus
Historischer Realismus
  • Leonhard Schumacher
95,00 €
Polyainos. Neue Studien
Polyainos. Neue Studien
  • Kai Brodersen  (Hg.)
32,00 €
978-3-8471-0499-5.jpg
Annales Ianuenses
  • Henrike Haug
89,00 €