Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Vom punischen zum römischen Karthago

Vom punischen zum römischen Karthago

Konfliktreflexionen und die Konstruktion römischer Identität

80,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
320 Seiten
ISBN: 978-3-938032-96-1
Verlag Antike, 1. Auflage 2017
Mit der Idee einer Erzfeindschaft zwischen Rom und Karthago seit urvordenklicher Zeit hat sich... mehr
Vom punischen zum römischen Karthago

Mit der Idee einer Erzfeindschaft zwischen Rom und Karthago seit urvordenklicher Zeit hat sich Vergil in der Aeneas-Dido-Episode seiner „Aeneis“ wortgewaltig auseinandergesetzt. Aber wie alt ist diese Idee tatsächlich?

Gegen die Neigung der älteren Forschung, sie früh zu datieren, wird in der hier vorgelegten Studie gezeigt, dass die Vorstellung einer besonderen Rivalität tatsächlich erst ab dem späten 2. Jahrhundert v.Chr. wirksam wurde. Gründliche Einzeluntersuchungen konturieren die innernobilitären Positionskämpfe entlang des Karthagobildes. Die schließliche Vernichtung der Stadt hatte kontingente Ursachen und kann nicht als direkte Nachwirkung eines im Hannibalkrieg erworbenen, generationenübergreifend tradierten Puniertraumas erklärt werden, sondern ist im Kontext der römischen Außenpolitik jener Zeit zu sehen. Die höchst komplexe Genese und Eigenart des römischen Karthagerbildes prägte seit Gaius Gracchus auch die Debatte um ein neues, römisches Karthago. Insgesamt waren die in dieser Studie historisierten und kontextualisierten (Um-)Deutungen des wechselvollen Verhältnisses zur punischen Metropole Teil eines allumfassenden römischen Selbstdefinitionsprozesses, der erst in der frühen Kaiserzeit abgeschlossen war.

Kundenbewertungen für "Vom punischen zum römischen Karthago"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Studien zur Alten Geschichte Zur gesamten Reihe
Der Weimarer Reichstag
Der Weimarer Reichstag
  • Philipp Austermann
35,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
Als Odysseus staunte
Als Odysseus staunte
  • Raimund Schulz
55,00 €
978-3-205-20980-5.jpg
Richard I. Löwenherz
  • Robert-Tarek Fischer
32,00 €
978-3-525-36743-8.jpg
Judenhass
  • Trond Berg Eriksen,
  • Håkon Harket,
  • Einhart Lorenz
55,00 €
978-3-412-50887-6.jpg
50,00 €
978-3-412-50906-4.jpg
Warum Weimar?
  • Heiko Holste
23,00 €
978-3-412-50444-1.jpg
69,00 €
978-3-412-50767-1.jpg
Das Römerreich und seine Germanen
  • Herwig Wolfram,
  • Herwig Wolfram
45,00 €
978-3-205-20636-1.jpg
55,00 €
978-3-205-20645-3.jpg
Die Steiermark im Spätmittelalter
  • Gerhard Pferschy  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-20236-3.jpg
39,00 €
978-3-205-20062-8.jpg
Bundesland und Reichsgau
  • Alfred Ableitinger  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-20668-2.jpg
Die Tiroler Landesordnungen von 1526, 1532 und...
  • Josef Pauser  (Hg.),
  • Martin P. Schennach  (Hg.)
110,00 €
978-3-205-77584-3.jpg
Noreia
  • Karin Haas-Trummer
39,00 €
M. Fulvius Nobilior
M. Fulvius Nobilior
  • André Walther
75,00 €
978-3-525-37030-8.jpg
79,00 €
978-3-525-20869-4.jpg
130,00 €
Verfassungswidrig!
Verfassungswidrig!
  • Josef Foschepoth
ab 50,00 €
Strabons Geographika Band 2
Strabons Geographika Band 2
  • Strabo,
  • Stefan Radt
225,00 €
978-3-525-25301-4.jpg
Dilectus ciborum
  • Werner Tietz
110,00 €
NEU
U1_9783847016182.jpg
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
45,00 €
NEU
978-3-647-70338-1.jpg
18,00 €
NEU
978-3-949189-72-2.jpg
50,00 €
NEU
978-3-525-30221-7.jpg
100,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
NEU
978-3-525-70000-6.jpg
Ovid, Heroides
  • Peter Kuhlmann
18,00 €
NEU
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
Dädalische Zunge
50,00 €
Promis in Rom
Promis in Rom
  • Joachim Fugmann,
  • Christian Rösch
14,00 €
NEU
978-3-525-55871-3.jpg
Hölle
  • Dorothea Sattler  (Hg.),
  • Alexandra Grund-Wittenberg  (Hg.)
59,00 €
U1_9783847012689.jpg
Was hält die Migrationsgesellschaft zusammen?
  • Arnim Regenbogen  (Hg.),
  • Elk Franke  (Hg.),
  • Reinhold Mokrosch  (Hg.)
45,00 €
Avicenna – ein Universalgelehrter
40,00 €
Staat und Gesellschaft in Augustinus' »De civitate dei«
12,00 €
Der Mann in der Krise?
Der Mann in der Krise?
  • Gerald Schröder  (Hg.),
  • Änne Söll  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-79666-4.jpg
Philosophische Theologie im Umbruch
  • Karl A. Wucherer-Huldenfeld
978-3-8471-0956-3.jpg
Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
  • Bülent Uçar  (Hg.),
  • Wassilis Kassis  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-50929-3.jpg
Die Spur der Juwelen
  • Kim Siebenhüner
978-3-412-50019-1.jpg
45,00 €
978-3-412-50897-5.jpg
Die Seele
  • Ole Martin Høystad
35,00 €
978-3-205-78629-0.jpg
Im Bett mit der Macht
  • Johannes Gießauf  (Hg.),
  • Andrea Penz  (Hg.),
  • Peter Wiesflecker  (Hg.)
39,00 €
Der Ruf aus Wien
ab 49,00 €
978-3-205-78615-3.jpg
45,00 €
978-3-205-77732-8.jpg
Bewusst sein
  • Michael Puritscher
65,00 €
Augustus und die Juden
60,00 €
Sine fine
Sine fine
  • Christian Wendt
55,00 €
978-3-525-57083-8.jpg
69,00 €
978-3-8471-0410-0.jpg
45,00 €
978-3-8471-0798-9.jpg
150,00 €
978-3-8471-0320-2.jpg
Europa mit oder ohne Religion?
  • Kurt Appel  (Hg.),
  • Isabella Guanzini  (Hg.),
  • Angelika Walser  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-31053-3.jpg
ab 100,00 €
978-3-525-57309-9.jpg
Kulturgeschichte der Bibel
  • Anton Grabner-Haider  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-63028-0.jpg
Adam und Eva in Judentum, Christentum und Islam
  • Christfried Böttrich,
  • Beate Ego,
  • Friedmann Eißler
32,00 €
978-3-525-30162-3.jpg
Der gute Tod?
  • Udo Benzenhöfer
28,00 €