Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
"Um keinen Kranz, um das Leben kämpfen wir!"

"Um keinen Kranz, um das Leben kämpfen wir!"

Gladiatoren im Osten des Römischen Reiches und die Frage der Romanisierung

79,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
320 Seiten, 15 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-938032-45-9
Verlag Antike, 1. Auflage 2011
Die Gladiatorenkämpfe verbreiteten sich während der römischen Kaiserzeit im ganzen Reich, auch in... mehr
"Um keinen Kranz, um das Leben kämpfen wir!"
Die Gladiatorenkämpfe verbreiteten sich während der römischen Kaiserzeit im ganzen Reich, auch in den griechischen Provinzen. Gerne betrachtet man sie als sicht- und meßbaren Ausdruck der Romanisierung. Doch wie „römisch“ waren die Gladiatorenkämpfe, welche Bedeutung hatte ihr römischer Ursprung aus der Perspektive der Griechen? In dieser Studie werden die Triebkräfte der Ausbreitung, vor allem aber die Wahrnehmung der Gladiatorenkämpfe durch die Griechen behandelt. Literarische Quellen zeigen, daß Gladiatorenkämpfe weniger zur Verhandlung eines Gegensatzes zwischen griechischer und römischer Kultur benutzt, sondern vielmehr in griechische Diskurse eingebunden wurden. Anhand der Grabdenkmäler läßt sich nachweisen, daß die Gladiatoren im Osten eine Selbstdarstellung an den Tag legten, die sich an derjenigen der Athleten orientierte; die Protagonisten der römischen Institution griffen damit auf griechische Traditionen zurück. Die Grabdenkmäler werden wegen ihrer besonderen Bedeutung für die behandelte Fragestellung in einem Katalog präsentiert. Die Forschungen zu den öffentlichen Spielen der Antike werden mit diesem Buch um einen bislang wenig erforschten Aspekt ergänzt. Gleichzeitig wird ein Beitrag zur Debatte über die Romanisierung der römischen Provinzen geleistet.
Weitere Details:
Maße (BxH): 16 x 23,5cm, Gewicht: 0,588 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für ""Um keinen Kranz, um das Leben kämpfen wir!""
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian Mann
    • Christian Mann, geb. 1971, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Mannheim. Sein Forschungsinteresse gilt der attischen Demokratie und ihrer Rezeption, dem griechischen und römischen Sport sowie Kulturtransfer im antiken Mittelmeerraum.
      mehr...
Studien zur Alten Geschichte Zur gesamten Reihe
Stadtkultur im Hellenismus
Stadtkultur im Hellenismus
  • Albrecht Matthaei  (Hg.),
  • Martin Zimmermann  (Hg.)
89,00 €
 Open Access
978-3-525-30224-8.jpg
Kleine Schriften X
  • Walter Burkert
978-3-949189-72-2.jpg
55,00 €
U1_9783847014911.jpg
Der Bischof stirbt
  • Matthias Weber
89,00 €
Stadttor und Stadteingang
Stadttor und Stadteingang
  • Susanne Froehlich
ab 90,00 €
978-3-949189-24-1.jpg
85,00 €
Im Land der räuberischen Nomaden?
89,00 €
U1_9783847013495.jpg
Kein Interesse?
  • Isabelle Chwalka
69,00 €
U1_9783847010814.jpg
60,00 €
978-3-525-40779-0.jpg
95,00 €
978-3-8471-0936-5.jpg
110,00 €
Memoria und res publica
59,00 €
Politische Mantik
Politische Mantik
  • Kai Trampedach
110,00 €
Religiöse Vielfalt und soziale Integration
Religiöse Vielfalt und soziale Integration
  • Martin Jehne  (Hg.),
  • Bernhard Linke  (Hg.),
  • Jörg Rüpke  (Hg.)
79,00 €
M. Fulvius Nobilior
M. Fulvius Nobilior
  • André Walther
79,00 €
Der ideale Aristokrat
100,00 €
Könige und Ephoren
Könige und Ephoren
  • Andreas Luther
29,00 €
Zwischen Relikt und Reliquie
140,00 €
Feiern und Erinnern
Feiern und Erinnern
  • Hans Beck  (Hg.),
  • Hans-Ulrich Wiemer  (Hg.)
65,00 €
Vom punischen zum römischen Karthago
85,00 €
Fragmente Römischer Memoiren
Fragmente Römischer Memoiren
  • Peter Scholz  (Hg.),
  • Uwe Walter  (Hg.)
59,00 €
Den Vätern folgen
79,00 €
Für Rom und Jerusalem
85,00 €
Augustus und die Juden
65,00 €
Die Severer und das Heer
59,00 €
Sine fine
Sine fine
  • Christian Wendt
59,00 €
Historischer Realismus
Historischer Realismus
  • Leonhard Schumacher
95,00 €
Polyainos. Neue Studien
Polyainos. Neue Studien
  • Kai Brodersen  (Hg.)
32,00 €
978-3-8471-0499-5.jpg
Annales Ianuenses
  • Henrike Haug
89,00 €