Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
262 Seiten, 38 Abb. und 6 Tab., Paperback
ISBN: 978-3-8252-5039-3
V&R UTB
»Historisch Arbeiten« ist nicht einfach noch eine Einführung in das Studium der... mehr
Historisch Arbeiten
»Historisch Arbeiten« ist nicht einfach noch eine Einführung in das Studium der Geschichte, sondern eine Handreichung, die anhand zahlreicher Beispiele über alle Epochen hinweg das systematische Arbeiten in der Recherche und in der gelungenen Formulierung eigener Gedanken vermittelt: anschaulich und praxisrelevant statt weitschweifig und theorieüberladen. Als Hilfestellung in allen Phasen des Studiums, bis hin zu Abschlussarbeiten, bietet »Historisch Arbeiten« einen unmittelbaren Nutzwert und stellt ein Vademecum für die diversen Phasen des Suchen und Findens, des Lesen und Schreibens dar. In einem großzügigen Layout werden die »Grundgesetze« historischen Arbeitens eher folien- als fließtextorientiert deutlich.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg
Kundenbewertungen für "Historisch Arbeiten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Georg Eckert
- PD Dr. Georg Eckert lehrt Neuere Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.
mehr...
NEU
Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg
- Christoph Köhler (Hg.),
- Andreas Klinger (Hg.),
- Werner Greiling (Hg.)
55,00 €
Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus
- Mitchell G. Ash (Hg.),
- Wolfram Niess (Hg.),
- Ramon Pils (Hg.)
85,00 €
NEU
NEU
Reformatio et memoria
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
ab 120,00 €
NEU
NEU
Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige...
- Katrin Keller (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
ab 74,99 €
König und Kanzlist, Kaiser und Papst
- Franz Fuchs (Hg.),
- Paul-Joachim Heinig (Hg.),
- Martin Wagendorfer (Hg.)
42,90 €
Kuriale Briefkultur im späteren Mittelalter
- Tanja Broser (Hg.),
- Andreas Fischer (Hg.),
- Matthias Thumser (Hg.)
49,90 €
Reihe
Reihe

Reichsständische Libertät und habsburgisches...
- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.)
40,00 €