Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-31718-1.jpg
   

Wasser

Alltagsbedarf, Ingenieurskunst und Repräsentation zwischen Antike und Neuzeit

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
170 Seiten, mit 17 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-525-31718-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2015
This volume offers a comparative perspective on the control of water and water supply as... mehr
Wasser
This volume offers a comparative perspective on the control of water and water supply as political means of stabilizing, legitimizing and representing power. Water is a scarce and at the same time un-substitutable means of life whose successful control can help to demonstrate the success of political régimes. Ancient, Early Modern and modern states did and still do use this opportunity to stabilize their power, while aesthetically appealing or materially impressive hydraulic works of engineering visually encapsulate that power. But their building also mobilizes and concentrates manpower, taxes and know-how so that, so the argument of this book, successful water control and state-building were interrelated processes.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,4cm, Gewicht: 0,37 kg
Kundenbewertungen für "Wasser"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian Wieland (Hg.)
    • PD Dr. Christian Wieland ist Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Historischen Seminar der Universität Frankfurt. Zur Zeit ist er Senior Visiting Research Fellow am St John’s College, Oxford.
      mehr...
Umwelt und Gesellschaft. Zur gesamten Reihe
Urwald der Bayern
Urwald der Bayern
  • Marco Heurich  (Hg.),
  • Christof Mauch  (Hg.)
27,00 €
978-3-525-31096-0.jpg
ab 70,00 €
978-3-412-51168-5.jpg
55,00 €
Im Spiegel des Wassers
Im Spiegel des Wassers
  • Christoph Bernhardt
45,00 €
978-3-525-37075-9.jpg
23,00 €
978-3-525-37070-4.jpg
Auto-Identitäten
  • Ingo Köhler
79,00 €
978-3-525-31719-8.jpg
Künstliche Kost
  • Uwe Spiekermann
69,00 €
978-3-525-31720-4.jpg
Hausmüll
  • Roman Köster
75,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
NEU
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
Gefühle in der Geschichte
80,00 €
TIPP!
978-3-525-31122-6.jpg
Revolution im Stall
  • Veronika Settele
39,00 €
978-3-525-37085-8.jpg
Wa(h)re Fakten
  • Volker Barth
75,00 €
978-3-525-31719-8.jpg
Künstliche Kost
  • Uwe Spiekermann
69,00 €
978-3-525-37043-8.jpg
95,00 €
978-3-525-37053-7.jpg
79,00 €
978-3-525-31720-4.jpg
Hausmüll
  • Roman Köster
75,00 €