Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Epicharmos (ca. 530–440 v. Chr.) war der erste bekannte griechische Komödiendichter. Sein Einfluss war jedoch nicht nur auf die Literatur beschränkt. Seine Gedanken zu philosophischen und linguistischen Themen spiegeln sich auch in...
ab 79,99 €
In jahrelanger Arbeit ist diese bekannte Grammatik von Friedrich Rehkopf völlig neu und übersichtlich gestaltet worden. Die Paragraphierung wurde beibehalten. Das außerordentliche Stellenregister bietet einen Sonderzugang zu diesem...
ab 39,99 €
Zur vormodernen Herrschaftsausübung gehörte das Einholen von Rat. Dies gilt für das vormoderne Europa ebenso wie für außereuropäische Gesellschaften. Dieser Band fokussiert sich auf diese spezifische Ratgeber-Herrscher-Situation. Die...
ab 37,99 €
Keine andere Kultur der Antike hat sich so intensiv mit der Fremde beschäftigt wie die Griechen, keine andere Kultur wagte es, so schonungslos Selbstkritik durch den Mund selbst ihrer Gegner zu formulieren und keine andere Kultur...
ab 39,99 €
Der erste Band der Stadtgeschichte in Bildern führt den Blick auf Kölns Entwicklung von der Gründung an der Grenze des römischen Imperiums zum Glanz der Metropole im Westen des deutschen Kaiserreichs. Köln wird Sitz des römischen...
29,00 €
Dieser Band ist der letzte mit Aristophanes-Fragmenten, die mit Angabe eines Komödientitels überliefert sind. Auf die notwendigerweise sehr spekulative Rekonstruktion von Komödienplots wurde weitgehend verzichtet. Die zumeist sehr kurzen...
ab 69,99 €
Dieser Band bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Gesetzgebung in der späten römischen Republik (133 - 80 v.Chr.). War die Gesetzgebung zuvor noch auf Einzelfälle ausgerichtet, spielte sie zunehmend eine Rolle in...
ab 59,99 €
Der italienisch-sprachige Band enthält zehn Komödien ( Krapataloi , Leroi , Metalles , Metoikoi , Myrmekanthropoi , Persai , Petale , Tyrannis , Cheiron , Pseuderakles ) des Pherekrates, eines älteren Zeitgenossen des Aristophanes, der...
ab 74,99 €
Die Arbeit untersucht die Konzepte von Reinigung und Reinheit in der Kaiserzeit und in der Spätantike anhand des Werks des Arztes Galen von Pergamon, der Texte der neuplatonischen Philosophen Plotin, Porphyrios und Jamblich und der...
ab 79,99 €
Der Karl-Christ-Preis, der dem Andenken an den Marburger Althistoriker Karl Christ gewidmet (1923–2008) ist, wurde im Jahr 2019 an den Ordinarius für Alte Geschichte der TU Dresden Martin Jehne verliehen. Jehne genießt als vorzüglicher...
ab 19,99 €
Der Band beleuchtet das Verständnis von und den Umgang mit Zeit in den Kulturen des Altertums. Betrachtet man Zeit als ein soziales Konstrukt und nicht nur als eine physikalische Gegebenheit, so können chronologische Konzepte, Systeme...
ab 64,99 €
Gustav Schwabs Nacherzählung der »schönsten Sagen des klassischen Altertums«, eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Sammlungen ihrer Art, sind seit ihrem ersten Erscheinen 1838–1840 eine vielgelesene Einstiegslektüre zur...
ab 59,99 €