Altertumswissenschaft

Mit den Publikationen des Verlags Antike und den Reihen Hypomnemata, Thoukydideia sowie der Edition Platon Werke bietet die Verlagsgruppe ein breites Forum für weiterführende altertumswissenschaftliche Forschungen und innovative Themenstellungen. 

Mit den Publikationen des Verlags Antike und den Reihen Hypomnemata, Thoukydideia sowie der Edition Platon Werke bietet die Verlagsgruppe ein breites Forum für weiterführende... mehr erfahren »
Fenster schließen
Altertumswissenschaft

Mit den Publikationen des Verlags Antike und den Reihen Hypomnemata, Thoukydideia sowie der Edition Platon Werke bietet die Verlagsgruppe ein breites Forum für weiterführende altertumswissenschaftliche Forschungen und innovative Themenstellungen. 

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 50
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
978-3-525-30228-6.jpg
Exemplarisches Krisenwissen
Frauen sind in der römischen Literatur der frühen Kaiserzeit keine Randerscheinung. Sie sind als Protagonistinnen von zentraler Bedeutung für römische Krisennarrative. Titus Livius schreibt Frauen das nötige Wissen über römische Werte...
ca. 90,00 €
NEU
978-3-949189-75-3.jpg
FrC 16.6 Nausikrates - Nikostratos
This book is a fully-fledged commentary on the fragments of the Greek comic poets Nausicrates and Nicostratus. By reconstructing the text and providing metrical, linguistic, and detailed philological analysis, it makes the work of these...
85,00 €
NEU
978-3-525-80237-3.jpg
Lustrum Band 63 – 2021
Der in englischer Sprache verfasste Forschungsbericht zu Ovids Metamorphosen wurde von einem Forscher:innenteam der Universität Huelva unter Leitung von Antonio Ramírez de Verger und Luis Rivero García erstellt und arbeitet die schier...
100,00 €
NEU
978-3-525-31152-3.jpg
Zeitmontagen in Vergils Aeneis
Wenn Vergil in seiner Aeneis von der Flucht der Trojaner und ihrer konfliktreichen Ankunft in Italien erzählt, spiegelt sich in den Leiden und Kämpfen der mythologischen Helden zugleich seine eigene Gegenwart und die seiner...
60,00 €
NEU
978-3-525-36156-6.jpg
Dialogpoetik der Quaestiones Convivales von...
Die Quaestiones Convivales von Plutarch sind ein typisches Beispiel aus der miszellanischen Literatur der Kaiserzeit. Seine Komposition mag auf den ersten Blick keine erkennbare Ordnung anstreben. Die Analyse der Figurengestaltung, der...
90,00 €
NEU
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
In ihrer Prägung als Politikum ist die Göttlichkeit des römischen Kaisers in der Forschung bislang zumeist in Hinblick auf ihre konstruktive – d. h. herrschaftsstabilisierende – Wirkung untersucht worden. Der vorliegende Band bietet...
60,00 €
NEU
978-3-949189-69-2.jpg
Transtextuelle Technik in den Aristophanischen...
Die altattische Komödie des Aristophanes spiegelt in facettenreicher Weise das politische, soziale und kulturelle Leben im Athen des 5. Jhs. v. Chr. wider. Aristophanes verarbeitet darin eine Vielfalt literarischer Bezüge, zum Epos, zur...
100,00 €
978-3-525-31147-9.jpg
Aeneas als Held und Erzähler
Dem Troianer Aeneas ist es vom Schicksal bestimmt, nach Italien zu ziehen und ein Urahn der Römer zu werden. In Vergils Aeneis trifft er die Entscheidung, Troia zu verlassen, erst spät – zu spät, wie manche kritisieren. Aber solche...
100,00 €
U1_978-3-205-21675-9_BD01.jpg
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
1507 brachen der Kufsteiner Bergwerksbesitzer Martin Baumgartner und der örtliche Schulmeister Georgius zu einer Pilgerreise ins Heilige Land auf. Nach der Rückkehr gestaltete Georgius ihr Reisetagebuch zu einem umfangreichen...
250,00 €
978-3-949189-54-8.jpg
Kos 243 v. Chr.
Der Karl-Christ-Preis ist dem Andenken an den Marburger Althistoriker Karl Christ gewidmet (1923-2008). Mit dem Preis werden seit 2013 herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Alten Geschichte und ihrer...
25,00 €
2 von 50