Zu "stasi" wurden 33 Artikel gefunden.

Filter schließen
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Demnächst
978-3-525-37509-9.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1988
Das dominierende Thema der Meldungen des MFS an die SED-Führung im Jahr 1988 war das zunehmend öffentliche Eintreten für ein selbstbestimmtes Leben. So informierte das Mielke-Ministerium über die Proteste auf der...
ca. 30,00 €
Demnächst
978-3-525-37512-9.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1973
Im Jahr 1973 stehen alle Zeichen auf Entspannung. Der Grundlagenvertrag tritt in Kraft, die UNO nimmt die DDR und die Bundesrepublik als Mitglieder auf und in Ostberlin ist die Welt zu Gast bei den X. Weltjugendfestspielen. Die SED...
ca. 30,00 €
NEU
978-3-525-37511-2.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1966
1966: Nach dem Kahlschlag-Plenum im Dezember 1965 kehrt die SED zu einer repressiveren Jugend- und Kulturpolitik zurück. Auch die Front gegenüber der evangelischen Kirche verhärtet sich, insbesondere nach der Wahl Kurt Scharfs zum...
30,00 €
978-3-525-30291-0.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1985
Im Jahr 1985 befindet sich die DDR weiter in der Dauerkrise. Zwar hatten die Milliardenkredite aus der Bundesrepublik 1983 und 1984 den Staatsbankrott abgewendet, doch der Problemdruck ist weiterhin hoch: die miserable Versorgungslage,...
30,00 €
978-3-525-31065-6.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1954
Im Jahr eins nach dem Volksaufstand ist die Stimmung in der DDR weiter angespannt. Die prekäre ökonomische Lage bessert sich nur unwesentlich. Lebensmittelknappheit und Lieferengpässe prägen den Alltag. Mit Großveranstaltungen und...
30,00 €
978-3-525-37510-5.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1972
1972: Die Grenze in die DDR wurde durchlässig und die deutsch-deutsche Annäherung schritt mit Abschluss des Grundlagenvertrages voran. Erstmals nach dem Mauerbau bekamen Westdeutsche und Westberliner ein Anrecht auf ständige Einreisen in...
30,00 €
978-3-525-30234-7.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1982
1982 stagniert die ökonomische Entwicklung, Verschleiß und Mangelwirtschaft führen zu Bränden und Explosionen in Industriebetrieben und in der Bevölkerung macht sich angesichts einer veritablen Versorgungskrise Resignation breit. Doch...
30,00 €
978-3-525-30213-2.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1970
Das Jahr 1970 stand ganz im Zeichen der deutsch-deutschen Annäherung: Bundeskanzler Willy Brandt besuchte Erfurt, DDR-Regierungschef Willi Stoph reiste nach Kassel. Während sich die SED eine internationale Aufwertung von den Treffen...
30,00 €
978-3-525-35226-7.jpg
Die DDR im Blick der Stasi 1971
Das Jahr 1971 war für die SED einschneidend: Im Mai vollzog sich mit dem erzwungenen Rücktritt Walter Ulbrichts der einzige Machtwechsel in der DDR vor dem Sturz der Diktatur 1989. Unter dem neuen Generalsekretär Erich Honecker stieg...
30,00 €
Die DDR im Blick der Stasi 1959
Die DDR im Blick der Stasi 1959
1959: die DDR wird zehn Jahre alt. Ökonomisch setzte die Partei- und Staatsführung vorrangig auf den Ausbau der Chemieindustrie und die Kollektivierung der Landwirtschaft. Doch die Durchsetzung des 1958 beschlossenen Chemie-Programms...
30,00 €
Narrative Praxis
Narrative Praxis
Was ist unter narrativer Therapie und weitergehend narrativer Praxis zu verstehen? Welche konzeptionellen und methodischen Weiter- und Neuentwicklungen hat sie in den letzten Jahren erfahren? Wie kann in verschiedensten Kontexten und...
50,00 €
Die DDR im Blick der Stasi 1983
Die DDR im Blick der Stasi 1983
Gleich dreifach wurde die SED im Jahr 1983 herausgefordert: Global eskalierte die nukleare Konfrontation, national drohte ein Staatsbankrott und in der Bevölkerung machte sich ein frustrierendes Gefühl von Stagnation breit. Die...
30,00 €
1 von 3