Filter schließen
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 59
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Demnächst
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der deutschsprachigen und der französischsprachigen Welt im 18. Jahrhundert
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der...
Der lebhafte deutsch-französische Wissensaustausch im 18. Jahrhundert wurde bislang zumeist als kultureller Transfer von Frankreich nach Deutschland, gelegentlich aber auch in umgekehrter Richtung betrachtet. Demgegenüber...
ca. 50,00 €
Demnächst
Österreich-Studien im 21. Jahrhundert
Österreich-Studien im 21. Jahrhundert
Dieser Band ist der zweite Teil der Festschrift der Austrian Studies Association. Er beleuchtet aus sozial- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive bestimmte Schlüsselmomente, zentrale Akteur:innen sowie diverse Orte und Dokumente,...
ca. 55,00 €
Demnächst
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
Over the past three years, monuments have been toppled or re-coded around the world, the latest against the backdrop of the war in Ukraine. The contributions in this volume address the complex network of relations between monuments –...
ca. 59,00 €
Demnächst
978-3-412-53361-8.jpg
Émilie du Châtelet
Émilie du Châtelet (1706–1749) war eine französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin. In den 1730er Jahren begegnete sie Voltaire, beide verband über 16 Jahre eine intellektuelle Freundschaft und Liebesbeziehung. Ihren...
ca. 35,00 €
Demnächst
978-3-412-53365-6.jpg
Prag im | Feuilleton | in Prag
Im Prag des 19./20. Jahrhunderts treten deutsch(sprachig)e und tschechisch(sprachig)e Kultur in Austausch und Abgrenzung zueinander. Als Ort dieser Prozesse untersucht der Band das Feuilleton: Das vielfach von Selbstreflexivität und...
ca. 55,00 €
Demnächst
Umweltbilder
Umweltbilder
Ob qualmende Schornsteine oder Vögel in grünen Landschaften: Welche Bilder wir mit „Umwelt“ verbinden, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Aushandlung – und visueller Inszenierung. Dieses Buch zeigt, wie unterschiedliche Akteur*innen aus...
ca. 65,00 €
Demnächst
978-3-412-53027-3.jpg
Kleine Tore – große Sprünge?
In Nordrhein-Westfalen begeistert Handball die Menschen. In beiden Landesteilen besitzt er eine über 100 Jahre alte Tradition und stiftet Gemeinschaft. Trotzdem hat die Sportgeschichte das Thema bisher selten berücksichtigt. Mit...
ca. 35,00 €
Demnächst
U1_9783847018858.jpg
Migration
Das Thema Migration beherrscht erneut die politische Debatte, dabei fehlt historische Tiefenschärfe zumeist völlig. Eine transepochale Perspektive kann zeigen, dass Mobilität konstitutiv für menschliche Gesellschaften ist. In diesem...
ab ca. 23,00 €
Demnächst
 Open Access
978-3-412-53345-8.jpg
Umstrittene Observanz
Im Hochmittelalter als Reformorden gegründet, fanden die Zisterzienser in der Forschung zum frühneuzeitlichen Katholizismus bisher wenig Beachtung. Am Beispiel der Klöster St. Urban und Wettingen zeigt Lukas Camenzind auf, dass sich die...
Demnächst
978-3-412-53301-4.jpg
The Memory of Power and Abuse of Power
This volume approaches the memory of abuses of power in past and present societies from a transdisciplinary perspective. On the one hand methodological approaches and schemes of analysis are developed from the point of view of philosophy...
ca. 60,00 €
Demnächst
978-3-412-52634-4.jpg
Aus dem Geiste der Bewegung geboren
Aleksandr Tairov (1885–1950) war eine der Schlüsselfiguren der russischen und europäischen historischen Theateravantgarde und künstlerischer Leiter des Moskauer Kammertheaters. Seine theaterpraktische Arbeit und sein innovatives...
ca. 59,00 €
Demnächst
978-3-525-31167-7.jpg
Politische Sozialgeschichte im Dialog
Der Anspruch, Geschichte als „Historische Sozialwissenschaft“ zu betreiben, hat seit den späten 1960er Jahren entscheidend zur Etablierung der Sozialgeschichte in Westdeutschland beigetragen. Maßgeblichen Anteil daran hatten Hans-Ulrich...
ca. 69,00 €
1 von 59