Filter schließen
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Demnächst
U1_9783847018544.jpg
Literarische und kulturelle Potenziale der...
Der Begriff der Wende ist so uneindeutig wie schöpfungsträchtig. Das Wort, unterschiedlich definierbar je nach Kontext, Disziplin oder Verwendungsmotivation des Sprechers, scheint eine große symbolische Kraft zu haben. Dem Begriff...
ca. 45,00 €
Zeitschrift
NEU
978-3-412-53338-0.jpg
Black Sea Lit – Geschichten vom Schwarzen Meer
Den Schwerpunkt unseres 254. Heftes bilden Beiträge, die im Rahmen des Projekts Black Sea Lit – Geschichten vom Schwarzen Meer entstanden sind, kuratiert vom Goethe-Institut Armenien. Zu den Texten und Fotos aus dem Schwarzmeerraum...
16,00 €
U1_9783847016106.jpg
Literarische Gestaltung historischer...
Den Anstoß zu dieser Arbeit bildet das seit den 1980er Jahren im deutschsprachigen Literaturraum wiedererwachte Interesse an Geschichte. Dabei konzentriert sie sich auf die Untersuchung einer Auswahl von Romanen, die real verbürgte...
55,00 €
Zeitschrift
978-3-412-53001-3.jpg
Die Literarische Vielfalt Irlands
Zeitgeist Irland 24, eine Initiative des irischen Kulturinstituts Culture Ireland und der irischen Botschaft in Deutschland, bringt eine neue Generation von irischen Künstlern und Künstlerinnen nach Deutschland. Mit Unterstützung von...
15,00 €
Zeitschrift
978-3-412-52999-4.jpg
Erdkunde, literarisch
Welthaltig ist ein Wort, das hin und wieder zur Kennzeichnung von Literatur he­rangezogen wird, wenn wieder eine Shortlist veröffentlicht wird oder wenn ein oft all zu platter Realismus das auffälligste Merkmal eines Textes darstellt....
15,00 €
U1_9783847015857.jpg
Von der Fachübersetzung zur literarischen...
Das aktuelle Jahrbuch entstand infolge der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Universität Szczecin und der Pädagogischen Universität Kraków. Es enthält eine Auswahl von 22 Beiträgen, in denen aktuelle Forschungstendenzen im...
59,00 €
978-3-8471-0913-6.jpg
Zur literarischen Darstellung von Adoleszenz in...
In der Arbeit wird mit einem transdisziplinären Ansatz herausgearbeitet, auf welche Weise literarische Texte der Gegenwartsliteratur Erfahrungen der Adoleszenz in der DDR verhandeln und inwiefern sie einen Beitrag zur Erweiterung des...
59,00 €
978-3-205-21485-4.jpg
Eine ‚unmögliche‘ Ästhetik – Elfriede Jelinek...
Seit Jahrzehnten behauptet Elfriede Jelinek ihre herausragende Stellung im literarischen Feld – die Verleihung des Literaturnobelpreises im Jahr 2004 ist dafür der sprechendste Beleg. Wodurch aber konstituiert sich ihre ästhetische...
U1_9783847013082.jpg
Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs...
Über die Untersuchungen von Ruth Hoffmanns »Die Schlesische Barmherzigkeit« (1950), Kurt Ihlenfelds »Gregors vergebliche Reise« (1961), Utta Danellas »Der Maulbeerbaum« (1964), Arno Surminskis »Jokehnen oder Wie lange fährt man von...
55,00 €
U1_9783847009900.jpg
Polyphonie in literarischen, medizinischen und...
Sprachliche Polyphonie ist ein weit verbreitetes, aber kaum wahrgenommenes Phänomen der »Mehrstimmigkeit« von Äußerungen und Texten. Sie dient der Durchsetzung oder Nuancierung der Standpunkte der Sprecher,...
45,00 €
978-3-8471-0939-6.jpg
Sport und literarischer Expressionismus
Wie setzen sich AutorInnen des Expressionismus mit dem modernen Sport auseinander? Andreas Kramer nimmt in seiner Studie neben den expressionistischen Literarisierungen des Sports auch soziokulturelle Kontexte und Codierungen in den...
49,00 €
978-3-205-20502-9.jpg
Die literarische Zensur in Österreich von 1751...
Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater...
1 von 3