Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert

Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert

Beiträge zur Verkehrsgeschichte. Mit digitalem Verzeichnis der Akten der Handelskammer Köln im RWWA zur Schifffahrt und zum Stapelrec

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
560 Seiten, 235 meist farb. Abb., 1300 S. Aktenverzeichnis (nur digital), gebunden
ISBN: 978-3-412-51771-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2020
Seit dem Mittelalter ist der Rhein einer der bedeutendsten Handels- und Verkehrswege Europas.... mehr
Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Seit dem Mittelalter ist der Rhein einer der bedeutendsten Handels- und Verkehrswege Europas. Über Jahrhunderte befuhren schwere hölzerne Frachtschiffe den Fluss, wurden von Pferden zu Berg getreidelt oder ließen sich, vom Segel unterstützt, mit der Strömung treiben. Erst die Dampfschifffahrt revolutionierte ab 1825 den Verkehr und löste die alte Segelschifffahrt ab. Der Band versammelt 16, teils bereits früher verstreut publizierte, jetzt neu überarbeitete und reich illustrierte Beiträge von Looz-Corswarems. Er stellt die Organisation der Schifffahrt und die unterschiedlichen Schiffstypen auf Nieder- und Mittelrhein vor und zeigt die Schwierigkeiten, mit denen die Schiffer bei Niedrigwasser und Eisgang zu kämpfen hatten ebenso wie die Erschwernisse des Handels durch Zölle und das Kölner Stapelrecht. Beschrieben wird auch die frühe Dampfschifffahrt, die aus der Kölner Handelskammer heraus entstanden ist und der Beschleunigung des Handels dienen sollte. Eigene Kapitel sind den Prunkschiffen auf dem Rhein, besonders der Stadt Köln und des Kurfürsten von Trier gewidmet.Äußerst wertvoll ist das nur digital beigegebene Verzeichnis der Akten der Kölner Handelskammer zur Schifffahrt und zum Stapelrecht von ca. 1800 bis 1830. Es ist zugleich ein Fundus für die kölnische und rheinische Wirtschaftsgeschichte dieser Zeit.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,9cm, Gewicht: 1,481 kg
Kundenbewertungen für "Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Schriften zur rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgeschichte Zur gesamten Reihe
Die Stadt und die Anderen
Die Stadt und die Anderen
  • Andreas Rutz  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21052-8.jpg
Die Osmanen vor Wien
  • Ferdinand Opll  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
80,00 €
U1_9783847011026.jpg
75,00 €
Eine Stadt als Feldherr
39,00 €
978-3-205-20945-4.jpg
Das Spital in der Frühen Neuzeit
  • Martin Scheutz,
  • Alfred Stefan Weiss
100,00 €
978-3-525-31722-8.jpg
75,00 €
978-3-412-51696-3.jpg
50,00 €
978-3-525-36426-0.jpg
Moral Economies
  • Ute Frevert  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-23199-8.jpg
Im Arrest
  • Elke Hammer-Luza
85,00 €
978-3-412-21807-2.jpg
55,00 €
978-3-412-50058-0.jpg
75,00 €
Kirchenräume in Wien
Kirchenräume in Wien
  • Jens Wietschorke
69,00 €
978-3-8471-0818-4.jpg
Jenseits der Hauptstädte
  • Sabine Schrader  (Hg.),
  • Stella Lange  (Hg.)
45,00 €
978-3-89971-898-0.jpg
80,00 €
978-3-525-36860-2.jpg
60,00 €
Europäische Regionalgeschichte
Europäische Regionalgeschichte
  • Martin Knoll,
  • Katharina Scharf
24,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.),
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-51968-1.jpg
Beethoven: Die Bonner Jahre
  • Norbert Schloßmacher  (Hg.)
Eine Stadt als Feldherr
39,00 €
978-3-412-51527-0.jpg
100,00 €
978-3-412-50912-5.jpg
Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen 1815–1822
  • Thomas P. Becker  (Hg.),
  • Dominik Geppert  (Hg.),
  • Helmut Rönz  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-31062-5.jpg
ab 90,00 €