Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zeitenwende

Zeitenwende

Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft N. F.

Böhlau Köln
Die Buchreihe nimmt die Vielfalt, Widersprüchlichkeit und Innovationskraft des 15. Jahrhunderts...mehr

Die Buchreihe nimmt die Vielfalt, Widersprüchlichkeit und Innovationskraft des 15. Jahrhunderts in den Blick. Sie ist interdisziplinär, umfasst Studien und Quelleneditionen zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Religion und verbindet europäische mit außereuropäischen Perspektiven. Der Fokus liegt auf Nikolaus von Kues (1401-1464) sowie allgemein dem Denken und Handeln des Menschen in Interaktion mit anderen, seinem Erfassen und Deuten der Welt, seinen Ideen, Erwartungen und Zielen sowie seinen Strategien der Bewältigung von Komplexität und Kontingenz. Die Reihe leistet damit einen Beitrag zu einem neuen und vertieften Verständnis des 15. Jahrhunderts, das für eine Zeitenwende steht und gemäß verschiedenen Forschungstraditionen entweder als Spätmittelalter oder als Frührenaissance beschrieben wird.

The book series examines the diversity, contradictions and innovative power of the 15th century. It is interdisciplinary, includes studies and anthologies on politics, economics, society, science, culture and religion while combining European with non-European perspectives. The focus is on Nicholas of Cusa (1401–1464) and, more generally, on human thought and action in interaction with others, his grasp and interpretation of the world, his ideas, expectations and goals, as well as his strategies for coping with complexity and contingency. The series thus contributes to a new and deeper understanding of the 15th century, which is exemplary as a turning point in history and is described according to various research traditions as either the Late Middle Ages or Early Renaissance.

Zeitenwende