Theater – Film – Medien
Bei Abnahme der kompletten Reihe erhalten Sie die einzelnen Bände der Reihe zu einem um ca. 10 Prozent verringerten Vorzugspreis
Ziel der Schriftenreihe Theater – Film – Medien ist es, herausragende Forschungsergebnisse aus dem Wiener Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft einer breiten akademischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Gegenstände der Theater-, Film- und Medienwissenschaften werden hier nicht mehr nur im Horizont einzelwissenschaftlicher Zugänge begriffen, sondern integrativ über die Grenzen der Disziplinen hinweg aufeinander bezogen, sodass die Medialität des Theaters ebenso infrage steht wie die Anschlüsse und Wechselwirkungen zwischen Theater, Performance und Fotografie, Film, Fernsehen, Medienkunst und den digitalen Medien. Die Reihe umfasst die Gesamtheit ästhetischer Praktiken im Feld von Theater- und Medienkulturen, d.h. das weitgefächerte Ensemble performativer Ereignisse und audiovisueller Konstruktionen in ihrer intermedialen Verfasstheit. Fragen der Szenographie, der Dramaturgie, der Zuschaueradressierung stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie Politiken des Bildes, der Wahrnehmung oder die Sensationen des Akustischen. Theater – Film – Medien praktiziert Kulturanalyse im Zwischenraum von theoriegeleiteter Historiographie und historisch informierter Theoriebildung.