Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens
V&R unipress
Preisinformation:
Bei Abnahme der kompletten Reihe erhalten Sie die einzelnen Bände der Reihe zu einem um ca. 10 Prozent verringerten Vorzugspreis
Seit Band 39 erscheint die Reihe bei V&R Unipress. Ältere Bände sind weiterhin bei Vandenhoeck &...mehr
Seit Band 39 erscheint die Reihe bei V&R Unipress. Ältere Bände sind weiterhin bei Vandenhoeck & Ruprecht erhältlich.
Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens
Anhand von zehn ausgewählten niedersächsisch-welfischen Städten stellt Gaby Kuper die Beziehung zwischen der Entwicklung der Städte und der Organisation der Pfarreien im Mittelalter dar. Waren Stadtkirchen immer auch Pfarrkirchen? Und...
ca. 70,00 €
Ralph Hennings behandelt in diesem Band drei verschiedene Bereiche der Kirchengeschichte. Der erste Teil konzentriert sich auf die Patristik: Von der Frage nach der Entstehung der Seele über die kritische Haltung des Hieronymus zum...
60,00 €
»Organisation und Finanzierung«, »Kirchliches Arbeitsrecht«, »Diakonische Bildung« sowie »Diakonische Haltung« – das sind die vier Analysekategorien, in denen Maike Mittelsteiner nach diakonischen Identitäten in der Geschichte des...
65,00 €
Johanna Pointke beschreibt in diesem Band den Übergang von der Adelsherrschaft zur ökumenischen Gemeinschaft anhand des Kapitels des Freiweltlichen Stifts Börstel. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts war die Adelsherrschaft noch...
45,00 €
Die städtische Reformation wird meist mit Verabschiedung einer gesetzlichen Kirchenordnung als abgeschlossen angesehen. Malte de Vries zeigt anhand der autonomen Landstadt Braunschweig auf, dass der »Reformation« jedoch ein...
80,00 €
Die Aufsätze betrachten vornehmlich institutionelle Phänomene der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Pfarrei und Rechtstatsachen, die nicht nur redensartlich, sondern tatsächlich auf mittelalterlichen Verhältnissen beruhen....
ab 65,00 €
Wie beeinflussten die folgenden Faktoren die Beziehungen zwischen den Kirchen Niedersachsens zwischen 1945 und 1975? Anja Peycke untersucht Größe und Organisationsstand der Landeskirchen und Bistümer, den gesellschaftspolitischen...
ab 85,00 €
Ein Jahr nach Einführung der Reformation im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel 1568 wurde Jacob Jovius für das Amt des Superintendenten in Halle (Weserbergland) ordiniert. Als evangelischer Geistlicher der...
ab 70,00 €
Mit Einführung der Reformation 1568 wurden im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel evangelische Klosterschulen eröffnet. Ihnen wurde aufgetragen, begabte Jungen auf Ämter in Kirchen und weltlichen Diensten vorzubereiten. Mittels einer...
ab 85,00 €
This contribution on regional ecclesiastical history affords a review to comprehend history of mindset, piety and confessions in Osnabrück from the second half of the 19th century to the early 20th century. As an overall aim, this work...
ab 50,00 €
This volume examines the practice and theological fundaments of church music between 1530 and 1750. It shows why this epoch is considered to be the golden age of church music. Song, prayer and music function as genuine components of the...
50,00 €
In Lower Saxony the Reformation did not lead to the dissolution of all monasteries, convents and foundations; some continued as protestant monasteries, convents and foundations. The present volume begins by expounding the preconditions...
75,00 €
This study of military pastoral care in the Kingdom of Hanover examines an alternative to the Prussian military church, which was path-breaking in military history. A comparison with the situation in Prussia and Bavaria highlights the...
ab 40,00 €
The devotional literature of Johann Arndt (1555-1621) had an extraordinarily broad impact. To guide his readers toward spiritual renewal was the principle concern of his works. Arndt's doctrine of the imitation of Christ is of central...
ab 55,00 €
The aim of this volume is to portray the consequences of the Reformation for the people who bore and experienced them, and their role and effect in the reformed church. The book is thus not primarily concerned with discussing theological...
65,00 €
Dieser Band widmet sich mit Helias Meder (1761–1825) einem Theologen in der Spätaufklärung, der das Pfarramt vor allem als Lehramt verstand. Wesentliche Impulse erhielt er durch die »reformatorische verligting« an der Universität...
100,00 €
Die vorliegende Untersuchung soll – regional auf das Gebiet des Klosters Loccum begrenzt – einen Beitrag zur Erforschung der Hexenverfolgungen in Niedersachsen leisten. Die reichhaltige Quellenlage des Loccumer Klosterarchivs erlaubt...
65,00 €
Johann Arndt (1555–1621) gehört zu den einflussreichsten Erbauungsschriftstellern des Protestantismus. Seine »Vier Bücher vom wahren Christentum« haben die protestantische Frömmigkeit geprägt.Der vorliegende Band bietet einen Überblick...
83,00 €
Elise Averdieck (1808–1907) gehört zu den bedeutenden Persönlichkeiten der Hamburger Erweckungsbewegung. Wichtige Impulse für ihre Frömmigkeit und ihr Luthertum empfing sie aus Hermannsburg. Aus ihrer demütigen Haltung gegenüber Gott...
90,00 €
Der Band untersucht die Konversion deutsch sozialisierter Frauen zu christlichen und islamischen Strömungen, die sich am Literalsinn der jeweiligen Heiligen Schrift orientieren und in der Gemeindestruktur ähneln, mithilfe qualitativer...
55,00 €