Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Orbis mediaevalis

Orbis mediaevalis

Vorstellungswelten des Mittelalters.

V&R unipress
In einer kulturwissenschaftlich und anthropologisch ausgerichteten Geschichtswissenschaft wird...mehr

In einer kulturwissenschaftlich und anthropologisch ausgerichteten Geschichtswissenschaft wird der Blick auf den denkenden Menschen, der hinter und in dem historischen Geschehen steht, immer wichtiger. Die – bewusste oder unbewusste – Wahrnehmung und Deutung der eigenen Lebenswelt und des vergangenen Geschehens durch die Zeitzeugen, deren Weltbild und »Vorstellungswelten« rücken daher ebenso in das Blickfeld der Forschung wie die literarische oder künstlerische Umsetzung ihres Denkens. Damit öffnen sich neue Perspektiven auf das »Selbstverständnis« des Mittelalters. Die Reihe »Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters«, die von Band 15 an im Verlag V & R unipress erscheint, bietet ein Forum für Untersuchungen, die aus solchen Forschungsansätzen hervorgehen. Dabei wird eine thematische, methodische und disziplinäre Vielfalt angestrebt, die politische, soziale, religiöse, kulturelle, rechtliche und geographische Vorstellungswelten umfasst und individuelle Vorstellungen ebenso einschließt wie gruppengebundene, mentalitätsgeschichtliche Denkweisen. Spezifisch mittelalterliche Vorstellungen werden ebenso in den Blick genommen wie zeitliche Entwicklungen im Verlauf des Mittelalters oder nebeneinander bestehende Ausdifferenzierungen und Diskussionen.

Orbis mediaevalis