Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Medizin und Menschenrechte / Medicine and Human Rights

Medizin und Menschenrechte / Medicine and Human Rights

Geschichte – Theorie – Ethik / History – Theory – Ethics

V&R unipress
Auch 75 Jahre nach Verabschiedung der »Universal Declaration of Human Rights« vom Dezember 1948...mehr

Auch 75 Jahre nach Verabschiedung der »Universal Declaration of Human Rights« vom Dezember 1948 stehen zahlreiche Probleme bei der Umsetzung der Menschenrechte auf der internationalen Tagesordnung. Die Medizin hat sowohl für die gesundheitliche Basis­versorgung wie auch für die humanitäre Hilfe zentrale Bedeutung: Opfern von Gewalt, Traumatisierung oder Folter kann durch ärztliche Unter­stützung nach Konflikten und Kriegen entscheidend geholfen werden. Manche Mediziner stehen jedoch auch in der Gefahr einer »dual loyalty« mit Interessenskonflikten zwischen Staat, ökonomischen oder strukturellen Abhängigkeiten und den Bedürfnissen des individuellen Patienten. Die Fachbuchreihe »Medizin und Menschenrechte« widmet sich den historischen, theoretischen und ethischen Aspekten des zentralen »Grundrechts auf Gesundheit«.

Medizin und Menschenrechte / Medicine and Human Rights