Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gesellschaftliche und politische Entwicklungen verlaufen häufig transnational – sie reichen über...mehr
Gesellschaftliche und politische Entwicklungen verlaufen häufig transnational – sie reichen über die Grenzen einzelner Länder hinaus. Die Erforschung transnationaler Phänomene erfordert neue, fächerübergreifende Ansätze, für die das Jakob-Fugger-Zentrum an der Universität Augsburg die Voraussetzungen schafft. In seinen Forschungen setzt sich das Zentrum auf breiter interdisziplinärer Ebene mit zentralen Fragen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer global vernetzten Gesellschaft auseinander. Die Reihe dient dazu, zentrale Ergebnisse der Forschungen des Zentrums in Form von Monographien sowie Tagungs- und Sammelbänden zu veröffentlichen.
Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums
Die Environmental Humanities als sich international etablierendes Forschungsfeld finden zunehmend auch im deutschsprachigen Raum Beachtung. Sie bieten einen transdisziplinären Rahmen, in dem das Umweltwissen der Geistes- und...
60,00 €
In den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts verschreibt sich eine neoromantisch inspirierte literarische Strömung der zeitgemäßen Suche nach einer modernen, in der Kunst ›aufgehobenen‹ Religiosität: der Magische Realismus. Maßgeblich bei...
40,00 €
Bereits seit der Antike ist der Himmel ein zentraler Raum, der jenseits von festen Orts-, Zeit- und Identitätszuschreibungen das Verhältnis von Individuum und Kosmos und die damit in Zusammenhang stehenden Grundfragen der menschlichen...
70,00 €
Dieser Band behandelt aus interdisziplinärer und transnationaler Perspektive die Zusammenhänge zwischen Exilerfahrung und Zensurmechanismen. Er versammelt literatur- und sprachwissenschaftliche Beiträge, die den Themenkomplex aus...
55,00 €