Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen
V&R unipress
Band 1–222 dieser Reihe sind beim Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen, Am Stadtgraben 9,...mehr
Band 1–222 dieser Reihe sind beim Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen, Am Stadtgraben 9, 48143 Münster erschienen und dort zu beziehen.
Die Reihe wurde mit Band 228 eingestellt.
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen
Das Gemeindefinanzsystem in seiner heutigen Form beruht im Wesentlichen auf dem mit der Gemeindefinanzreform im Jahr 1969 geschaffenen Fundament. In den nunmehr fast 50 Jahren seit der Gemeindefinanzreform haben sich die Anforderungen...
50,00 €
Die Einfamilienhäuser der 1950er- bis 1970er-Jahre sind am Ende ihres ersten Lebenszyklus angelangt. Die Weiternutzung aber wird durch den hohen Modernisierungsbedarf und eine stark sinkende Wohnungsnachfrage in diesem Marktsegment...
35,00 €
Seit mehreren Jahrzehnten zeichnet sich in fast allen Industrienationen ein zunehmender Alterungsprozess der Gesellschaft ab. Durch die demografischen Veränderungen ergeben sich auch für den Wohnungsmarkt weitreichende Konsequenzen.Die...
50,00 €
Immer mehr Städte sehen sich mit erheblichen Wohnungsleerständen konfrontiert. Betroffen sind vor allem Wohngebiete mit einer Konzentration problematischer Bewohnergruppen. Leere öffentliche Kassen stehen der Forderung nach staatlichen...
50,00 €
Nach Zeiten jahrzehntelanger Wohnungsknappheit sieht sich die deutsche Wohnungswirtschaft einer ungewohnten Situation gegenüber: Seit Mitte der 90er-Jahre ist in einigen Regionen die Nachfrage nach vermietetem Wohnraum deutlich unter das...
50,00 €
Seit Mitte der 90er-Jahre wird erneut ein starker Rückgang der Bevölkerung und der Arbeitsplätze in den Städten beobachtet. Die Städte scheinen im Wettbewerb der Standorte um die mobilen Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital zu...
55,00 €