Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Abhandlungen zur Musikgeschichte
V&R unipress
Die Reihe widmet sich allen aktuellen Fragen zur Musikgeschichte. Sie richtet sich an Musik- und...mehr
Die Reihe widmet sich allen aktuellen Fragen zur Musikgeschichte. Sie richtet sich an Musik- und Kulturwissenschaftler genauso wie an am Thema interessierte Laien. Ältere Bände dieser Reihe sind weiterhin bei V&R lieferbar.
Abhandlungen zur Musikgeschichte
Musik im Theaterhaus (inkl. Oper und Oratorium), Konzerte in Wirts- und Kaffeehäusern, Ballsälen, Lustgärten und diversen weiteren Räumlichkeiten – die Musikkultur Englands und insbesondere Londons war zwischen der Restauration 1660 und...
ca. 70,00 €
NEU
Der vorliegende Band schärft das Bild des in der Wissenschaft bisher vernachlässigten jungen Johannes Brahms und versucht, die hinter dem Frühwerk (Opera 1 bis 10) stehende Ästhetik zu erfassen. Lea Kollath richtet dabei den Fokus auf...
60,00 €
Die Studie stellt die Musikpflege des 18. Jahrhunderts in Göttingen vor, einer mittleren Territorialstadt ohne Hof. Sie wertet umfassende Aktenkonvolute aus und berücksichtigt Elemente der Alltags- und Regionalgeschichte sowie Gedanken...
75,00 €
Der Band hält innovative Erkenntnisse für die Musikforschung bereit, kann er doch zeigen, dass die frühste Form der Aneignung des »Don Giovanni« durch breite Bevölkerungsschichten die Kammermusik-Bearbeitung war. Aber wie genau...
50,00 €
This volume provides an extensive survey on a topic which has been largely neglected by musicological research until now. The study analyses possible implications of a dedication of musical scores, which composers used as a sophisticated...
80,00 €
The significance of Johann Nikolaus Forkel for musicology was recognised early on and never seriously called into question. Nevertheless, research has hitherto almost exclusively concentrated on his historiographical works, thus...
130,00 €
Integrating texts of homage for secular rulers in sacral mass settings may at first sight seem to be a contradiction. In actual fact, however, the mass – the most liturgical of all genres – was particularly attractive to Renaissance...
80,00 €
Music of the fifteenth century shows a change in style, the origin of which contemporary historical and theoretical sources place in England. At the same time as English characteristics appear in the music of the new style, the ideas of...
65,00 €
This volume deals with the music criticism and musical writings of the so-called Neudeutsche Schule. The term “Neudeutsche Schule” (New German School) is used for a loose circle of German and French composers including Richard Wagner,...
65,00 €
Alexander Steinhilber legt mit dieser Monographie die erste umfassende Studie zur Datierung, zur Provenienz, zum Repertoire sowie zur Einbettung der Chorbuchhandschrift F.K. Mus. 76/II. Abt. der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek...
110,00 €
Einen »modernen Palestrina« nennt Max Auer den Komponisten Anton Bruckner und pointiert damit eine noch heute virulente Vorstellung, die den katholisch-frommen Bruckner auf einer Linie mit dem durch die Retterlegende glorifizierten und...
75,00 €
Jochen Brieger macht in diesem Band die kompositorischen Prozesse und Entscheidungen nachvollziehbar, die für das Zustandekommen eines Motettenbeginns maßgeblich sind. Er stützt sich dabei auf seine umfangreiche Analyse zu den Soggetti...
70,00 €
Johannes Brahms und der Musikverlag Breitkopf & Härtel – das ist die Geschichte einer überaus wechselvollen Beziehung. Von Robert Schumann prophetisch angekündigt und in die Verlagswelt eingeführt, hatte Brahms im Grunde günstige...
90,00 €
Johann Adolf Hasse (1699–1783) zählt zu den herausragenden Vertretern der italienischen opera seria des mittleren 18. Jahrhunderts. Insgesamt komponierte Hasse zwischen 1721 und 1771 über 50 opere serie; von diesen überarbeitete er...
110,00 €
Johann Adolf Hasse (1699–1783) zählt zu den herausragenden Vertretern der italienischen opera seria des mittleren 18. Jahrhunderts. Insgesamt komponierte Hasse zwischen 1721 und 1771 über 50 opere serie; von diesen überarbeitete er...
90,00 €
Wittenberg entwickelte sich im 16. Jahrhundert zu einem Kulminationszentrum städtischer Musikkultur – überregional bedeutend für die praktische sowie theoretische Musikpflege. Diesem Beispiel nähert sich die Autorin institutionen- und...
75,00 €
Diese Studie zu Leben und Werk Woldemar Bargiels, dieses heute unbekannten romantischen Komponisten, der seinerzeit zu den besten Nachwuchstalenten zählte, beschreibt eine bewegte Karriere und eine ebenso ungewöhnliche wie aufregende,...
90,00 €
Bis zu seiner Berufung zum kaiserlichen Hofkapellmeister Maximilians II. im Frühjahr 1568 war Philippe de Monte vor allem als Komponist von weltlichen Werken in Erscheinung getreten. Zu diesem Zeitpunkt lag nur eine einzige Motette...
130,00 €
The Apollo Academy, a musical club founded in 1731 by Maurice Greene and his friend Michael Christian Festing, was the performance location of various oratorios, odes and masques produced by composers in Greene’s circle of friends,...
75,00 €