
Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich. Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy. Yearbook of the Austrian Society for Eighteenth-Century Studies
Die Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (OGE 18) legt ihren Fokus auf die interdisziplinäre Forschung zur multinationalen und multikulturellen Habsburgermonarchie des 18. Jahrhunderts. Jene war eine führende politische und kulturelle Kraft im Zentrum Europas, deren Einfluss in alle Herrschaftsbereiche des Kontinents reichte und die in Wechselwirkung Impulse aus diesen erhält. Die Kenntnis dieser Interdependenzen wie die der inneren Strukturen der Habsburgermonarchie ist daher konstitutiv für unser Bild vom europäischen 18. Jahrhundert und der darauf aufbauenden Entwicklungen – nicht nur in Europa.
Die OGE 18 ist mit den Gesellschaften anderer Länder in einem Weltverband, der International Society for Eighteenth-Century Studies (ISECS), zusammengeschlossen. Die jeweiligen "nationalen" Jahrbücher stellen ein wichtiges Instrument des wissenschaftlichen Austausches innerhalb dieses internationalen Netzwerkes dar. Wie die Schwestergesellschaften, ist die OGE 18 interdisziplinär ausgerichtet: Ihre Mitglieder stammen aus Disziplinen wie Geschichte, Philologien, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Bildungsgeschichte etc. Und sie ist international ausgerichtet: Sie versammelt Mitglieder aus zahlreichen Ländern.
Informationen zur OGE 18 finden Sie unter oege18.org