Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen

Städteforschung. Reihe A: Darstellungen

Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster

Böhlau Verlag Köln
Schwerpunkt der Arbeit des Instituts für vergleichende Städtegeschichte an der Universität...mehr

Schwerpunkt der Arbeit des Instituts für vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster ist die stadtgeschichtliche Grundlagenforschung, die neben der Behandlung wichtiger stadtgeschichtlicher Themen(kreise) insbesondere kartographische, lexikalische, quelleneditorische sowie bibliographische Arbeiten umfaßt. Die Ergebnisse werden u.a. in der Reihe Städteforschung, dem Deutschen Städtebuch, dem Deutschen und dem Deutschen Historischen Städteatlas bzw. dem Westfälischen Städteatlas veröffentlicht. Im Rahmen der verschiedenen Arbeitsgebiete pflegt das Institut internationale Kooperationen sowie Kontakte zu Gastwissenschaftlern und Institutionen.
Seit dem 1. Januar 2005 wird das 1969 gegründete Institut als gemeinnützige GmbH betrieben. Gesellschafter sind das Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V., dem ca. 100 nationale und internationale Stadtgeschichtsforscher angehören, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, die Stadt Münster und der Deutsche Städtetag.

 

Die Reihe wird herausgegeben von Werner Freitag in Verbindung mit Ursula Braasch-Schwersmann, Martin Kintzinger, Bärbel Krug-Richter, Angelika Lampen, Eduard Mühle, Jörg Oberste, Martin Scheutz, Gerd Schwerhoff und Clemens Zimmermann.

Städteforschung. Reihe A: Darstellungen