In der Rhöndorfer Ausgabe werden zentrale Papiere aus dem Nachlass Konrad Adenauers und anderen Beständen veröffentlicht. Ein umfangreicher Sachkommentar liefert inhaltliche Verständnishilfen, nimmt die Deutung der Dokumente aber nicht vorweg. Vielmehr soll die Edition das Material in wissenschaftlich abgesicherter Form für die weitere Nutzung zugänglich machen. Sie ist eine unverzichtbare Grundlage für die quellenbasierte Beschäftigung mit Adenauer und seiner Politik.
Seit 1983 sind zwanzig Bände in der Reihe erschienen, die Adenauers Briefe, seine „Teegespräche“ mit Journalisten und weitere Einzelthemen abdecken.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.