Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus

Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus

Böhlau Verlag Köln
In der Reihe "Brüche und Kontinuitäten" erscheinen Studien, Tagungsbände und Quelleneditionen zu...mehr

In der Reihe "Brüche und Kontinuitäten" erscheinen Studien, Tagungsbände und Quelleneditionen zu Kunst und Kunstgeschichte im „Dritten Reich". Die Eckdaten 1933 und 1945 werden dabei nicht als absolute Zäsuren verstanden. Vielmehr soll gerade der Tatsache Rechnung getragen werden, dass ein Teil der nationalsozialistischen Diskurse, Netzwerke und Strukturen Vorläufer hat, die bis zur Jahrhundertwende zurückreichen und nach Kriegsende in modifizierter Form weitergetragen worden sind. Versammelt werden Arbeiten zu unterschiedlichen Aspekten und Bereichen des Wissenschafts- und Kunstbetriebs: zu den Akteuren und ihren Handlungsspielräumen, zum Ausstellungswesen und zum Verwaltungshandeln, zu den Institutionen und Organisationen, den Sammlungspolitiken und Forschungsagenden sowie zu den Diskursen in der Kulturpolitik, der Kunstkritik und der Kunstgeschichte.

Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im...