Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21242-3.jpg

Putzen

Eine Kulturtechnik

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
216 Seiten, 120 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21242-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2020
Wer putzt Ihre Wohnung? Sie selbst? Sind Sie ein Mann oder eine Frau? Putzen Sie gerne? Und... mehr
Putzen

Wer putzt Ihre Wohnung? Sie selbst? Sind Sie ein Mann oder eine Frau? Putzen Sie gerne? Und falls ja, freuen Sie sich über einen Staubsauger als Weihnachtsgeschenk?

Das Buch „Putzen – eine Kulturtechnik" dringt in die Geheimnisse des Alltäglichen ein, um herausfinden, wie durch das scheinbar nebensächliche Putzen Kultur gelebt und Natur bezwungen wird, wie Hierarchien geschaffen, gesellschaftliche Rangordnungen manifestiert und Traditionen umgesetzt werden. Was wird als sauber erachtet und warum? Wer reinigt für wen und womit? Und wie beeinflusst dies die Gestaltung von Geräten, Möbeln und Städten? Und letztlich: Welche Spuren hinterlässt das Putzen?

Mit jedem Staubwischen, mit jeder Inbetriebnahme des Staubsaugers, mit jedem Kauf eines Putzmittels geschieht auch ein gesellschaftspolitischer Akt. Dieses Buch hinterfragt die kulturelle und politische Dimension des Putzens und die gesellschaftliche Verantwortung von Kultur, in diesem Fall der Reinigungskultur.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,5 x 26 x 1,8cm, Gewicht: 0,919 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Putzen"
Kundenbewertungen für "Putzen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sonja Stummerer
    • Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter studierten an der Wiener Universität für Angewandte Kunst, in Barcelona und in London Architektur und Design. 2003 gründeten sie das transdisziplinäre Atelier honey & bunny in Wien. Sie setzen sich recherchierend, schreibend, illustrierend und künstlerisch mit alltäglichen Objekten und Handlungen wie dem Essen oder dem Putzen auseinander.
      mehr...
    • Martin Hablesreiter
    • Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter studierten an der Wiener Universität für Angewandte Kunst, in Barcelona und in London Architektur und Design. 2003 gründeten sie das transdisziplinäre Atelier honey & bunny in Wien und setzen sie sich recherchierend, schreibend, illustrierend und künstlerisch mit alltäglichen Objekten und Handlungen wie dem Essen oder dem Putzen auseinander.
      mehr...
wie wir essen
wie wir essen
  • Sonja Stummerer,
  • Martin Hablesreiter
35,00 €
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte
Geschichtskultur – Public History – Angewandte...
  • Felix Hinz  (Hg.),
  • Andreas Körber  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847011439.jpg
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
  • Rudolf Leeb  (Hg.),
  • Astrid Schweighofer  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-77539-3.jpg
Lieder und Tänze um 1800 im Hausruckviertel
  • Oberösterreichisches Volksliedwerk
39,00 €
978-3-525-57085-2.jpg
Frauen in kirchlichen Ämtern
  • Margit Eckholt  (Hg.),
  • Ulrike Link-Wieczorek  (Hg.),
  • Dorothea Sattler  (Hg.),
  • Andrea Strübind  (Hg.)
39,00 €
wie wir essen
wie wir essen
  • Sonja Stummerer,
  • Martin Hablesreiter
35,00 €
978-3-205-22004-6.jpg
Die Babenberger
  • Bertrand Michael Buchmann
32,00 €
Friedrich Zweigelt (1888-1964)
39,00 €