Literaturkritiker Dr. Lothar Müller übernimmt Anna-Vandenhoeck-Gastdozentur

Im Sommersemester 2019 geht die Anna-Vandenhoeck-Gastdozentur für Literaturkritik der Abteilung Komparatistik der Universität Göttingen an den Literaturkritiker, Journalisten und Literaturwissenschaftler Dr. Lothar Müller.

Die Anna-Vandenhoeck-Gastdozentur entstand in Kooperation der Abteilung Komparatistik der Universität Göttingen und den Vandenhoeck & Ruprecht Verlagen und ist als Fortsetzung der von Heinz Ludwig Arnold etablierten Gastprofessur für Literaturkritik konzipiert. Die Gastprofessur für Literaturkritik bestand von 1997 – 2011 und gehörte zu den Institutionen, die das universitäre mit dem literarischen Leben zusammenführen sollten.

In Form einer Neuauflage ist nun die Anna-Vandenhoeck-Gastdozentur für Literaturkritik gedacht, auf die jährlich im Sommersemester eine renommierte Berufskritikerin oder ein renommierter Berufskritiker berufen werden soll. Im Rahmen eines zugehörigen Seminars werden dann theoretische wie praktische Übungen in Literaturkritik für alle Studierenden der Philosophischen Fakultät angeboten.

Über Dr. Lothar Müller
Lothar Müller studierte Germanistik und Geschichte in Marburg und promovierte im Bereich Literaturwissenschaften. Der Literaturkritiker, Journalist und Literaturwissenschaftler lehrte bereits als Dozent für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der FU Berlin und ist seit 2010 Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin. Als Feuilleton-Redakteur war er von 1997 bis 2001 bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, im Anschluss wechselte Müller in die Feuilleton-Redaktion der Süddeutschen Zeitung.

Lothar Müller wurde für sein feuilletonistisches Werk ausgezeichnet, 2008 erhielt er den Johann-Heinrich-Merk-Preis für »vorbildliche Kritiken und Essays« und 2013 den Berliner Preis für Literaturkritik, der für »vorbildliche Leistungen der deutschsprachigen Literaturkritik« vergeben wird.

Zu den bisherigen Dozentinnen und Dozenten für Literaturkritik zählen

  • Dr. Gustav Seibt (FAZ, Berliner Zeitung, Süddeutsche Zeitung)
  • Dr. Hubert Winkels (Fernsehen und Rundfunk, Deutschlandfunk)
  • Dr. Iris Radisch (Die Zeit)
  • Dr. Sigrid Löffler (Literaturen)
  • Prof. Dr. Peter Iden (Feuilletonchef und Theaterkritiker der Frankfurter Rundschau)
  • Denis Scheck (Literaturredakteur des Deutschlandradios und Deutschlandfunks, Literatursendung »Druckfrisch« (ARD))
  • Ulrich Greiner (Die Zeit)
  • Dr. Frauke Meyer-Gosau (Literaturen)
  • Dr. Ina Hartwig (Frankfurter Rundschau)
  • Ijoma Mangold (Literaturredakteur der Süddeutschen Zeitung)
  • Dr. Helmut Böttiger (Deutschlandradio, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit)
  • Dr. Tillmann Lahme (FAZ)


Veranstaltungshinweis
Im Rahmen der Gastdozentur für Literaturkritik gab es am 17. April einen öffentlichen Vortrag unter dem Titel »Faits divers. Randbemerkungen zur Literaturkritik« von Dr. Lothar Müller. Die Einführung übernahm Professor Dr. Heinrich Detering.

Die Möglichkeit zu einer kleinen Nachlese des Vortrags »Faits divers. Randbemerkungen zur Literaturkritik.« ist direkt zweifach gegeben.
Den Artikel »Lebendige Randbemerkungen zur Literaturkritik« des Göttinger Tageblatts gibt es hier.
Darüber hinaus finden Sie den Beitrag »Lob der Kritik« von Litlog, dem Göttinger eMagazin für Literatur – Kultur – Wissenschaft hier.

Foto: Dr. Lothar Müller, © Regina Schmeken.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.