Über 280 Jahre Wissenschaft, 5 Jahre staubfrei – Wir feiern fünf Jahre eLibrary!

Die eLibrary der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage wird fünf Jahre alt und bietet seit dem 01. Juni 2014 wissenschaftliche wie praxisorientiere Publikationen zuverlässig, einfach und jederzeit! Was hat sich seitdem verändert? Was wird sich verändern?

Im Juni 2014 ging die eLibrary der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage als Bereitstellungsplattform für Bibliotheken und Institutionen mit rund 2000 eBooks und 26 Zeitschriften online. Seitdem hat sich viel getan: Heute bietet die eLibrary insgesamt über 6450 eBooks sowie 53 eJournals aus den Fachgebieten Geschichte, Pädagogik, Germanistik, Psychologie, Theologie, Religionswissenschaft und weitere Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Darüber hinaus erweitern wir unseren Bestand jährlich um über 700 Novitäten, die mit Erscheinen der Printausausgaben zur Nutzung verfügbar sind. Nicht nur die Anzahl der verfügbaren Titel auf der eLibrary hat sich vergrößert, auch das inhaltliche Portfolio hat sich verbreitert: Seit 2017 steht Nutzerinnen und Nutzern ebenfalls das Programm des Böhlau Verlages zur Verfügung. Von besonderer Relevanz für den universitären Bereich ist das V&R unipress-Programm, welches die Programme von Bonn University Press, Vienna University Press, Mainz University Press und des Universitätsverlages Osnabrück umfasst.

Die eLibrary bietet Bibliotheken und Institutionen umfangreiche Funktionen wie der IP gesteuerte Zugang, ein personalisiertes Kundenkonto und dem Remote Access via Shibboleth. Zur Katalogisierung können Bibliotheken und Institutionen MARC DATEN downloaden und COUNTER-zertifizierte Nutzerstatistiken beziehen. Bei der Nutzung gibt es keine Einschränkungen per DRM und die Möglichkeit unbegrenzter simultaner Zugriffe.

Den Nutzerinnen und Nutzern stehen die lizensierten Inhalte per dauerhaftem Zugriff zur Verfügung, sie können Inhalte per Volltextsuche sichten, Zitierungen per Citavi oder Zotero exportieren und die Kapitel als PDF downloaden und drucken.

User Experience 3.0 – Relaunch im Frühjahr 2020
Nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch ist es uns ein großes Anliegen, die eLibrary weiterzuentwickeln: Um weiterhin einen guten Service sowie eine ideale Nutzung der eLibrary gewährleisten zu können, erfolgt im Herbst ein Relaunch, mit dem neue Features in der Nutzung wie in der Verwaltung einher gehen.

Ziel der User Experience 3.0: Ein vollintegrierter Web-eReader, die Möglichkeit Textstellen kapitelweise zu markieren, zu drucken und interaktiv zu lesen sowie ein responsives Design sollen die Nutzung vereinfachen und attraktiver gestalten. In diesem Zusammenhang wird auch unser inhaltlicher Programmausbau durch Open Access-Publikationen unterstützt, sodass nun sämtliche Open Access-Titel zentral dargestellt und auffindbar sind.


Ihr Ansprechpartner für die eLibrary der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Manuel Konradi
Tel. +49 551 5084-429
E-Mail: elibrary@v-r.de
Direkt zur eLibrary der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage.

Tags: eLibary
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.