Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53034-1.jpg

Peter I. – Zar und Kaiser

Eine Biografie

49,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
548 Seiten, inkl. 31 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-53034-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Peter I., propagandistisch gern als „der Große“ bezeichnet, dürfte zu den bekanntesten... mehr
Peter I. – Zar und Kaiser

Peter I., propagandistisch gern als „der Große“ bezeichnet, dürfte zu den bekanntesten Persönlichkeiten der russischen Geschichte zählen: Zar und Zimmermann, Erbauer von St. Petersburg, Begründer eines neuen Russlands. Über 300 Jahre hinweg wurde der Herrscher glorifiziert, und bis heute ist er für russische Geschichtspolitik und imperiale Aggressionen von besonderer Bedeutung. Die Kieler Historikerin Martina Winkler widerspricht in ihrer Biografie den Klischees und zeichnet ein neues Porträt Peters I. und seiner Politik. Im Fokus des Buches stehen die Bedeutung von Peters Mitstreitern und Rivalen, die kulturellen Muster, denen er folgte, die Kompromisse, auf die er sich einließ, und die Widerstände, auf die er traf. Die Autorin entwirft so ein komplexes Bild Russlands des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, das überraschende Entwicklungen und enge, vielfältige Verflechtungen im Rahmen globaler frühneuzeitlicher Dynamiken deutlich macht.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,3cm, Gewicht: 1,025 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Peter I. – Zar und Kaiser"
Pressestimmen

»Ein Muss für Interessierte an Russlands Geschichte und für jede Bibliothek mit Büchern zur Geschichte Europas und Russlands!«
Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau 01/2025

Kundenbewertungen für "Peter I. – Zar und Kaiser"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
978-3-412-53049-5.jpg
Von Büchern, Schmuck und Küchenkram
  • Otfried Czaika  (Hg.),
  • Regine Elhs  (Hg.),
  • Heinrich Holze  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-53081-5.jpg
Die Sprachen der Frühen Neuzeit
  • Mark Häberlein  (Hg.),
  • Andreas Flurschütz da Cruz  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-22001-5.jpg
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
  • Johanna Kößler  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-53123-2.jpg
Hausgeister!
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
35,00 €
978-3-412-52694-8.jpg
Generation im Aufbruch
  • Christof Dipper  (Hg.),
  • Heinz Duchhardt  (Hg.)
59,00 €
978-3-205-21962-0.jpg
Nobility in the Pre-Modern and Modern Period
  • Jan Županič  (Hg.),
  • Michaela Žáková  (Hg.),
  • Jakub Pátek  (Hg.)
50,00 €
Fabeltiere
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
39,00 €
U1_9783847014997.jpg
Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche...
  • Dana Lushaj  (Hg.),
  • Joanna Rozmus  (Hg.),
  • Yuriy Remestwenski  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52527-9.jpg
Handlungsspielraum
  • Christian Zehnder
U1_9783847012993.jpg
Galizischer Text
  • Larissa Cybenko
70,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
978-3-205-20661-3.jpg
Eine Löwin im Kampf gegen Napoleon?
  • Margareth Lanzinger,
  • Raffaella Sarti
50,00 €
978-3-205-78296-4.jpg
Aktenkunde
  • Michael Hochedlinger
50,00 €
Biographie des Teufels
Biographie des Teufels
  • Jeffrey B. Russell
39,00 €
NEU
NEU
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
978-3-525-30333-7.jpg
Changing Times, Persisting Legacies
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Darina Volf  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
978-3-525-60462-5.jpg
Einfach mal wagen!
  • Christian Butt  (Hg.),
  • Emilia Handke  (Hg.)
23,00 €
NEU
978-3-412-53170-6.jpg
Rohstoffmacht Russland
  • Jeronim Perović
39,00 €
NEU
978-3-205-22211-8.jpg
Antonio Salieri
  • Markus Böggemann  (Hg.)
28,00 €
NEU
The Hallel, a Song of Love and Freedom
120,00 €
NEU
978-3-525-50195-5.jpg
99,00 €
978-3-525-40830-8.jpg
Systemik, die
  • Tanja Kuhnert  (Hg.),
  • Nikola Siller  (Hg.)
58,00 €
 Open Access
U1_9783737017008.jpg
Baltic Peripeties
  • Eckhard Schumacher  (Hg.),
  • Cordelia Heß  (Hg.)
978-3-525-30249-1.jpg
1989
  • Zsuzsa Breier
45,00 €
Fabeltiere
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
39,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Geschichte und Gesellschaft
46,00 € 92,00 € *
NEU
4066338640468.jpg
Historische Sprachforschung 2023 Bd. 136
  • Olav Hackstein  (Hg.),
  • Martin Joachim Kümmel  (Hg.)
ab 96,00 €
NEU
4066338640369.jpg
Geschichte und Gesellschaft 2023 Jg. 49, Heft 4
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Laura Rischbieter  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • **Monique Scheer  (Hg.)
ab 23,00 €
 Open Access
2196-9027_2023_14_2.jpg
Diaconia 2023 Vol. 14, Issue 2
  • Annette Leis-Peters  (Hg.)
 Open Access
Transregional Approaches to South Slav Modernities (1860s to 1914)
Transregional Approaches to South Slav...
  • Dennis Dierks  (Hg.),
  • Nenad Makuljevic  (Hg.),
  • Edin Radušić  (Hg.),
  • Stefan Rohdewald  (Hg.)
From the Frontiers of the Empire to the Borders of the Nations
From the Frontiers of the Empire to the Borders...
  • Fatma Aladağ  (Hg.),
  • Arda Akıncı  (Hg.),
  • Giorgio Ennas  (Hg.),
  • Stefan Rohdewald  (Hg.)
ca. 45,00 €
The Soviet Zone of Germany
The Soviet Zone of Germany
  • Carl Joachim Friedrich,
  • Henry Kissinger
978-3-412-53253-6.jpg
ca. 35,00 €
NEU
NEU
978-3-412-53249-9.jpg
Paul/Pavel Eisner (1889–1958)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anne Hultsch  (Hg.),
  • Ludger Udolph  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-53164-5.jpg
85,00 €
NEU
978-3-525-40054-8.jpg
Selbstwirksamkeit entfalten
  • Gabriela von Witzleben
28,00 €
 Open Access
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)