Der Österreichische Zeitgeschichtetag stellt die größte und wichtigste österreichische Konferenz von Zeithistoriker:innen aus dem In- und Ausland dar und fungiert als zentrale Plattform zur Präsentation und Diskussion neuester Forschungsergebnisse der österreichischen Zeitgeschichte im europäischen und internationalen Kontext. Der Fokus liegt auf politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und biographischen Brüchen, Kontinuitäten und Transformationen in der Zeitgeschichte. Krisen und ihre jeweiligen historischen Ursachen, politischen Vereinnahmungen und Nachwirkungen, aber auch ihre Überwindung und Bewältigung sind zentrale Themenfelder der Zeitgeschichte. In den Blick genommen werden daher auch Risse zwischen unterschiedlichen Gesellschaftssystemen im internationalen Kontext ebenso wie Risse innerhalb von Gesellschaften – zwischen Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten, sozialen Klassen, politischen Lagern und zwischen den Geschlechtern.
Wir freuen uns sehr, dass der Österreichische Zeitgeschichtetag wieder in Präsenz veranstaltet wird. Da uns der Kontakt zu Ihnen am Herzen liegt, werden Waltraud Moritz und Martin Zellhofer von Böhlau Wien als Ansprechpartner:innen auf der Tagung anwesend sein. Wir laden Sie außerdem herzlich ein, in unserer neuen Themenbroschüre zur Zeitgeschichte und auf unserer Themenseite zu stöbern.
21. bis 23. April 2022: 14. Österreichischer Zeitgeschichtetag
Kommentar schreiben